Nachlässe

Wirtschaftsaufbau in der DDR

Enthält v.a.:
Berichte, Informationen, Schriftwechsel mit dem Zentralkomitee der SED, u.a. über die Bandstahlproduktion in Mansfeld, die staatsfeindliche Aktionen im Bunawerk und in Dresden, die Steigerung der Arbeitsproduktivität, die chemische Forschungs- und Lehrtätigkeit die, Wirtschaftsbeziehungen DDR - BRD, die wissenschaftlich-technische Revolution, die Bilanzierung und Standortverteilung der Produktionsmittel in der DDR und die ökonomische Hauptaufgabe

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch NY 4113/19
Alt-/Vorsignatur
NL 113/19
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Selbmann, Fritz >> Nachlass Fritz Selbmann >> 2. Arbeitsmaterialien aus seiner politischen und gesellschaftlichen Tätigkeit v.a. nach 1945
Bestand
BArch NY 4113 Selbmann, Fritz

Provenienz
Selbmann, Fritz, 1899-1975
Aktenführende Organisationseinheit: Fritz Selbmann
Laufzeit
1949-1960

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:39 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Selbmann, Fritz, 1899-1975
  • Aktenführende Organisationseinheit: Fritz Selbmann

Entstanden

  • 1949-1960

Ähnliche Objekte (12)