Archivale

Gesamte Unterrichtsplanung

Enthält u. a.:
- Unregelmäßigkeiten bei der Durchführung der Vorlesungen und des Unterrichts im Sommer- wie Wintersemester 1804/05 und Ermahnung zur vorherigen Anzeige bei derartigen Notwendigkeiten, Jan. 1805 (Bl. 1f.)
- Inserierung des jeweiligen Semesterbeginns in den Zeitungen, Jan.-März 1805 (Bl. 3ff., 18ff.)
- Aufstellung des Stundenplans für das Sommersemester 1805, März 1805 (Bl. 11, 13, 17)
- Einforderung der Probezeichnungen und Konduitenlisten für das Winterhalbjahr 1804/05, März 1805 (Bl. 12, 14)
- Druckkosten für den Stundenplan Sommersemester 1805, Wintersemester 1805/06, Sommersemester 1806, Wintersemester 1806/07, Sommersemester 1807, (Bl. 15f., 52, 79f., 107f., 141f.)
- Versendung der Stundenpläne an sämtliche Kriegs- und Domänenkammern und deren Inserierung in den dortigen Intelligenz-Blättern und öffentlichen Zeitungen, Mai 1805 (Bl. 33ff.)
- Aufstellung des Stundenplans für das Wintersemester 1805/06 und dessen Inserierung, Aug.-Sept. 1805 (Bl. 43ff.), dgl. für das Sommersemester 1806, März-April 1806 (Bl. 63ff.)
- Aufforderung zu einem Bericht über die gesamte Lehre bei der Bauakademie mit Rücksicht auf die Grundsätze vom 13.10.1802, Juni-Aug. 1806 (Bl. 83ff., 93)
- Aufstellung des Stundenplans für das Wintersemester 1806/07 und dessen Inserierung, Sept. 1806 (Bl. 96ff.)
- dgl. Sommersemester 1807, März 1807 (Bl. 109ff., 116ff., 134ff.), Unklarheit über die künftige Besoldung wegen ausstehender Fonds seitens der französischen Behörden und Einverständniserklärung der Lehrer zur Weiterarbeit unter diesen Bedingungen, März 1807 (Bl. 113ff.), Rückgang der Schülerzahlen, Aufstellung der gemeldeten Schüler für das Sommersemester 1807 und Maßnahmen zu deren Vermehrung (Bl. 132ff.), Aufteilung der zu verteilenden 400 Stundenzettel, April 1807 (Bl. 133)
- Aufstellung des Stundenplans für das Wintersemester 1807/08 bei ungewisser Etatentwicklung und dessen Inserierung, Juni-Sept. 1807 (Bl. 148ff., 160ff.), Notwendigkeit zur Aufrechterhaltung des Unterrichts trotz Verlust der Einnahmequellen in den verlorenen Provinzen, Aug. 1807 (Bl. 159f.)
- Aufstellung des Stundenplans für das Sommersemester 1808 und dessen Inserierung, Nov.-Dez. 1807 (Bl. 192ff.).

- Vorlesungsverzeichnis für das Sommer- und Wintersemester 1804/05 (Drucke) mit handschriftlichen Korrekturen für 1805/06 (Bl. 13, 48)
- Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1805/06 (Druck, Bl. 49)
- Avertissement zum Sommersemesterbeginn, 1806, in: Berlinische Nachrichten vom 10.4.1806 und Berlinische Zeitung vom 8.4.1806 (Drucke, Bl. 72ff.)
- Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1805/06 (Druck) mit handschriftlichen Korrekturen für 1806/07 (Bl. 97)
- Avertissement zum Wintersemesterbeginn, 1806/07, in: Berlinische Nachrichten vom 11.10.1806
- Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1806 (Druck) mit handschriftlichen Korrekturen für 1807 (Bl. 112)
- Avertissement zum Sommersemesterbeginn, 1807, in: Berlinische Nachrichten vom 4.4.1807, Berlinische Zeitung vom 4.4.1807 und Berliner Intelligenz-Blatt vom 9.4.1807 (Drucke, Bl. 117ff.)
- Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1806/07 (Drucke) mit handschriftlichen Korrekturen für 1807/08 (Bl. 149f.)
- Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1807 (Druck) mit handschriftlichen Korrekturen für 1808 (Bl. 195).

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, II. HA GD, Abt. 30, II, Nr. 2
Alt-/Vorsignatur
Tit. VI Nr. 15

Kontext
Bauakademische Deputation bzw. (seit 1804) Akademische Oberbaudeputation >> 01 Bauakademie >> 01.03 Lehrer und Unterricht
Bestand
II. HA GD, Abt. 30, II Bauakademische Deputation bzw. (seit 1804) Akademische Oberbaudeputation

Laufzeit
1805 - 1807

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1805 - 1807

Ähnliche Objekte (12)