Personenbezogene Akte
Schnebalg, Felix * 17.04.1905
Enthält: Verweis(e):
UAT 5/46, 140-76: Schebalg; imm. 24.10.1923=SS 1923/24.
- Reference number
-
Universitätsarchiv Tübingen, UAT 364/24684
- Notes
-
Aktenaufschrift: Schneebalg.
- Further information
-
Nachname: Schnebalg
Vorname: Felix
Geburtsdatum: 17.04.1905
Todesdatum: 1983
Konfession: isr.
Staatsangehörigkeit: Württemberg.
Fach: jur.
Ort: aus Stuttgart
Immatrikulation/Laufzeit: 1923-1924 (1976) (WS 1923/24)
Vater: [Chaim] H[ersch] Schnebalg, [Zigarren-]Kaufmann in Stuttgart, Wilhelmsplatz 12. Siehe auch: Stuttgarter Adressbuch 1914: Hersch Schnebalg, Kaufmann, Schulstr. 5.
Mutter: [Jenny (Scheindel) Schnebalg geb. Schiffmann, Kaufmannsfrau in Stuttgart, Wilhelmsplatz 5.] Siehe auch: Stuttgarter Adressbuch 1932
Bisherige Studienorte: 1923/24: Frankfurt (2.).
Beruf/Stand: Dr.iur. Heidelberg (1927); Gutachter der Berliner Industrie- und Handelskammer, 1934 Emigration nach Israel, Leiter der Israel-Mission in Köln, lebte 1985 in Tel Ganim/Ramt Gan (Israel); NS-Opfer.
Weitere Quellen/Literatur: Hahn, Jüdisches Leben in Esslingen, 351f.; Göppinger, 317: Felix Elieser Shinnar. Felix E. Shinnar: Bericht eines Beauftragten. Die deutsch-israelischen Beziehungen 1951-1966, Tübingen Rainer Wunderlich Verlag 1967
- Context
-
Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (III) >> 1. Studierendenakten Schicht III: Allgemeine Serie A - Z >> S >> Schi - Schm
- Holding
-
UAT 364/ Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (III)
- Date of creation
-
1923
- Other object pages
- Last update
-
22.05.2024, 2:02 PM CEST
Data provider
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Personenbezogene Akte
Time of origin
- 1923