Archivale
Unterlagen betr. Auflösung des Pachtvertrags mit Anton Weber
Enthält: u.a. Berechnung Einheitswert Pächter-Anteil; Protokolle (RA Luley) betr. Auflösung des Pachtvertrags (1933/34), Schätzung des Gutes, Liste Inventar Nonnenhof (15.11.1933), auch des Rheinischen Trockenwerks; Umbau Forsthaus Nonnenhof, Kalkulationen; Zuckerrübern-Kontingent; Notiz Dinges: Bemerkungen zu den Angriffen des Herrn Weber in der Besprechung am Montag (18. 9.1933); Liste der Mitglieder des Vorstandes und des Schlichtungsausschusses und Hofes des Reformbundes der Gutshöfe (1933); weitere Notizen zum Pachtvertrag, zur Pachtschuld etc.
Darin: Zeitungsblatt [?], 12.6.1935: Kurzmitteilung (mit Foto) anl. 40. Geb. des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft Reichsbauernführer Walther Darré; Zeitungsanzeige/Mitteilung (WTZ, 3.10.1934), Anton Weber zeigt an, dass ihm durch den Milchversorgungsverband verboten sei, Markenmilch und pasteurisierte Vollmilch an seine Kunden abzugeben
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 186, 0668/4
- Kontext
-
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof >> 2. Heyl'sches Landgut Nonnenhof >> 2.03. Pachtverhältnisse, inbes. Pächter Anton Weber (Konflikt)
- Bestand
-
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof
- Laufzeit
-
1933 - 1936
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1933 - 1936