Sachakte

Allgemeiner Schriftwechsel

Enthaeltvermerke: Enthält: Organisatorisches; Mitgliederangelegenheiten, interne Auseinandersetzungen; Kassenangelegenheiten; NS-Veranstaltungen; Bescheinigungen politischer Zuverlässigkeit; Vermittlung bei Stellensuche, Auftragsvergabe, finanziellen Schwierigkeiten, Rechtsproblemen; Vermittlung bei der Rohstoffkontingentierung; Werbematerialien verschiedener Firmen, v.a. zur Herstellung von NS-Plaketten, sowie für NS-Druckschriften; außerdem: Kundgebung des Reichsministers Rust in Bad Salzuflen; Verzeichnis Politischer Leiter; NS-Fliegerkorps in Detmold; Kreistreffen in Paderborn; Ortsgruppenangelegenheiten (Waddenhausen, Dörentrup, Silixen); Konflikt zwischen Ortsgruppenleiter und Gesangverein in Silixen; Anfrage des NSBOrtsgruppenführers aus Apeldoorn nach Gerüchten zur Schließung der Kinderheilanstalt in Bad Salzuflen; Kreditwünsche der Fa. Scheffer und Block, Bad Salzuflen; desgl. der Fa. Krause, Schötmar; Verschuldung der Fa. Dedert, Schötmar; Beschwerde der Fa. Wortmann, Bad Salzuflen, über Lohnforderungen der Arbeiter in Kohlehandlungen; Aufbauschule Detmold; Schulverband Lüdenhausen; wirtschaftliche Lage lippischer Schulamtsbewerber; Anforderung von Räumen der Berufsschule Lemgo durch den ReichsluftSchutzbund; Zieglerfest in Bega; Instandsetzung einer Gastwirtschaft in Hohenhausen; Ehrenbürgerschaft für Reichsorganisationsleiter Ley in Bösingfeld; Rechtsstreit Philippsohn ./. Becker; Ausgrabungsfunde des Schulleiters Diekmann, Oerlinghausen; Erntedanktag; Ablehnung einer Kinderbeihilfe wegen schlechten Leumunds; Verweigerung der Genehmigung einer Saatgutreinigungsanlage in Laßbruch wegen politischer Unzuverlässigkeit des Antragstellers; Klage der Fa. Sinalco über Coca-Cola-Werbung in der NS-Presse, Werksappell bei Hoffmann's Stärkefabriken; Neubesetzung der Schriftleiterstelle beim „Reformierten Sonntagsblatt" der Lippischen Landeskirche; Beschwerden über Dr. Müller, Oberarzt der Anstalt „Lindenhaus"; Anprangerung eines Uhrmachers aus Schötmar im „Stürmerkasten" wegen Verkehrs mit Juden; angebliche positive Beurteilung eines jüdischen Einwohners durch den Ortsgruppenleiter von Barntrup; Bestätigung der Fa. Kondor-Holzwerk, Lemgo, als „arisch"; unzureichende Bildung der Kaufmannsgehilfenprüflinge der Industrie- und Handelskammer für Lippe; Besetzung der Postagentur in Langenholzhausen; Gnadengesuch an den Oberstaatsanwalt am Landgericht in Detmold; Rehabilitationsbemühungen eines Parteimitglieds nach seiner Entlassung aus dem Finanzamt Lemgo; Beiratssitzung der AOK; Tagung der Kreisabteilung Lemgo des Deutschen Gemeindetages. Darin: Abbildungen von NSDAP-Autostandern (Fa. Simon, Dresden); Eindruckplakaten für NS-Zwecke (Muster der Fa. Wittig, Annaberg); „Wenn alles Juden wären" (antisemitischer Text); Einrichtung einer staatlich anerkannten Haushaltungs- und Kinderpflegerinnenschule in Lemgo (Denkschrift); Einrichtung einer Geisteskrankenpflegeversicherung (Vorschläge Dr. Müllers, Lindenhaus); Kostenvoranschlag der AOK des Kreises Detmold für das Jahr 1938.

Alt-/Vorsignatur
L 113 A Nr. 121

Kontext
Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe >> 3. Kreisleitung Lemgo >> 3.11. Allgemeiner Schriftwechsel
Bestand
L 113 Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe

Laufzeit
Okt. 1937 - Dez. 1937

Weitere Objektseiten
Provenienz
NSDAP, Kreisleiter Lippe
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • Okt. 1937 - Dez. 1937

Ähnliche Objekte (12)