Archivale
Bidembachsche Akten
"Fasciculus II:
Enthaltend die von der Universität Tübingen zur fürstlichen Kanzlei eingeschickte Inquisitionsprotokolle, worauf er, Dr. Bidembach, durch fürstliche Räte und Deputatos von der Universität selbsten zu Hohenurach verhört und die Protocolle eingeschickt, auch darauf beratschlagt worden, was nunmehr mit ihm, Arrestanden, anzufangen sein möchte. Weil aber inzwischen von seinem Schwager Dr. Müller ein Mandatum de relaxando arresto et restituendo in pristinos honores et bona an dem kaiserlichen Hofe ausgewirkt und sowohl zu Stuttgart bei der Kanzlei als auch bei der Universität insinuiert worden, haben sowohl Herr Herzog Ludwig Friedrich als auch die Universität ihre Exceptiones dawider verfasst und an die Agenten zu Wien überschickt"
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 274 Bü 55
- Alt-/Vorsignatur
-
A 274 Bü 55
- Umfang
-
1 Bü (Nr. 1 - 13, 4 cm)
- Kontext
-
Universität Tübingen >> Akten >> 12. Die Fakultäten und ihre Lehrer >> 12.3 Juristische Fakultät
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 274 Universität Tübingen
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Hohenurach, abgeg. Burg bei Bad Urach RT
Stuttgart S
Wien [A]
- Laufzeit
-
1630 Januar - April
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1630 Januar - April