Archivale
Rentenverkauf
        Darin: Regest von späterer Hand Item 1 Schilling ewig vom Hl. Geist in Überwasser am Johannistag (24.06). Nunc provisores zur Wick... (um 1600)
Enthält: Adolfus de Wiich, Alhardus Dives, Emelricus de Lon und Wilhelmus de Steghe, Schöffen, sowie Bernardus de Schuren und Hermannus Beates, Bürger der Stadt Münster und Provisoren des Kirchspiels und des Hl. Geistes im Marien-Kirchspiel verkaufen der Witwe Alheydi Holemannich in Münster für eine nicht genannte Summe eine jeweils am 24.06. fällige Rente von 12 münsterischen Pfennigen zugunsten der armen Frauen im Armenhaus Tilbeke. Wenn das Armenhaus nicht mehr besteht, soll das Geld zugunsten der Armenkleidung verwendet werden. Als Sicherheit dienen die Einkünfte des Hl. Geistes.
    
- Reference number
- 
                C-Arm zur Aa, Urk. Nr. 3
 
- Formal description
- 
                Siegel fehlt
 
- Further information
- 
                Verweis: MUB 1 Nr. 87; Kopiar 1482, fol. 70; s. Urk. AzA, Nr. 1+2
 
- Context
- 
                Armenhaus Elisabeth zur Aa >> 1. Urkunden
 
- Holding
- 
                C-Arm zur Aa Armenhaus Elisabeth zur Aa
 
- Date of creation
- 
                3. März 1333
 
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
- 
                
                    
                        17.09.2025, 3:29 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 3. März 1333
 
        
     
        
     
             
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    