Urkunde

König Heinrich IV. bestätigt dem Marienstift (ecclesiae sanctae dei genitricis palacio constructae) zu Aachen zum Seelenheil seines Vaters Kaiser Heinrich (III.) und auf Bitten seiner Mutter, der Kaiserin Agnes, seine Besitzungen, im Besonderen die Kapelle auf dem Lousberge (in monte Luvuesberch) und das in den Villen Herve (Harvia) und Viaels (Vals) im Lüttichergau (in pago Leuva) in der Grafschaft des Grafen Tietbald belegene Gut (praedium), welches sein Vater als ihm vom Herzog Heinrich von Bayern übertragen, der Kirche mit allem Zubehör geschenkt. Signum domni Heinrici quarti regis. Gebehardus cancellarius iure Lintpaldi archicapellani recognovit. Data est III Non. Martii Anno dominice incarnationis ML VIIII indictive XII Anno autem ordinationis V. regni vero III. Actum Aquisgrani in dei nomine feliciter amen.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
AA 0103, 3
Bemerkungen
Urkunde stark beschädigt - s.a. Reichskammergericht A 25/37; Staatsbibliothek Berlin, Ms. lat. Quart 324, fol. 63v-65

Kontext
Aachen, St. Marien, Urkunden (AA 0103) >> 1. Urkunden
Bestand
AA 0103 Aachen, St. Marien, Urkunden (AA 0103)

Provenienz
Diverse Registraturbildner
Laufzeit
1059 März 4

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Beteiligte

  • Diverse Registraturbildner

Entstanden

  • 1059 März 4

Ähnliche Objekte (12)