Chronik | Mitgliederverzeichnis
Kemptisches Denckmahl, Oder Geist- und Weltliche Geschichte Der Uralten Schwäbischen Reichs-Stadt Kempten
- Weitere Titel
-
Denkmal
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Germ.sp. 249 m
- VD18
-
VD18 11357223
- Maße
-
8
- Umfang
-
[4] Bl., 127 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: ULM, Gedruckt bey Elias Kühnen, bestellten Buchdruckern. - Vorrede am Ende datiert: Kempten A. 1727. den 26. Mertzen
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10019891-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:46 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Chronik
- Mitgliederverzeichnis
Beteiligte
Ähnliche Objekte (12)

Samuel Müllers Superintend. zu Sangerhaußen Chronicka der Uralten Berg-Stadt Sangerhaußen : Darinnen Von dessen Erbauung, Lage, Grösse, Publiquen, Geistlichen und weltlichen Gebäuden, Kirchen, Schulen, Herrschafften, Geistlichen und weltlichen Obrigkeit und Beambten, Kriegs-Läufften und andern Zufällen, biß aufs Jahr 1639. gehandelt wird
