Fibel

Fibelfragment

Fragment eines eisernen, verbogenen Gegenstandes, mit vermutlich rundem Querschnitt: wahrscheinlich ein Bügelrest von einer Fibel mit umgeschlagenem Fuß und mit oberer Sehne (Typ 158 nach O. Almgren) (vgl. mit der Beschreibung von M. Schmiedehelm sowie mit dem Grabinventar im Ausgrabungenbericht und mit dem alten Foto der Pappe) (s. auch Objekt mit Inv.-Nr. 14397); Erhaltung: stark korrodiert; Fundkontext: Gräberfeld (Fdst. IV) (Hollack 1907), Befund XXVIII/89 ("Urne [...] in reinem Sande, innen gemischte Erde") (s. auch unter Gr. XXIV/85) ; Objektgeschichte: auf einer Pappe montiert: "Grebieten Kr. [/] (1907) Fischhausen [/] 89"; Inv.-Nr. V,8597 - Inventarnummer rekonstruiert nach den Akten PM-A 406/1, 4; s. auch PM-A 406/1, 27-28 und M. Schmiedehelm-Archiv.; Anmerkung: ? Stufen C3-D1; Literatur: E. Hollack 1908, Erläuterungen zur vorgeschichtlichen Übersichtskarte von Ostpreußen (Glogau, Berlin), 44

Fotograf*in: C. Jahn / Rechtewahrnehmung: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Collection
Prussia-Sammlung
Inventory number
PM Pr 14396
Measurements
Länge: 25 mm
Dicke: 6,5 mm
Gewicht: 2,25 g
Material/Technique
Eisen

Event
Fund
(where)
Grebieten / Fischhausen, Kr. / Königsberg, Rgbz. / Ostpreussen, Prov. / Preussen, Kgr. / Deutsches Reich
Event
Herstellung
(when)
Späte Römische Kaiserzeit/Frühe Völkerwanderungszeit, 4. Jh. n. Chr.

Rights
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Vor- und Frühgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fibel

Time of origin

  • Späte Römische Kaiserzeit/Frühe Völkerwanderungszeit, 4. Jh. n. Chr.

Other Objects (12)