Schriftgut

Sammlung "Bücherverbrennung Deutschland 1933": Korrespondenz P-Z

Enthält: P - Q: Pädagogisches Zentrum Berlin; Thomas Papenheim; Ministere de la Culture Paris; Gerhard Paul; PDS Landesvorstand Sachsen; Persona Verlag Mannheim; Günter Peters; Dietger Pforte; Detlev Piecha; Michael Podgiwin; Joachim Werner Preuß; Gerhard Preußer; Propyläen Verlag Berlin. R: Hermann Rafetseder, darin Auszug aus Dissertation "Öffentliche Bücherverbrennungen durch den Henker. Versuch einer allgemeinen Theorie sowie Darstellung der historischen Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung in Wien bzw. von Wien aus durchgeführter Fälle." v. H. Rafetseder (Kop.) 1982; Ingrid Rauschenbach; Reclam Verlag Leipzig; Stadtarchiv Regensburg; Arno Reinfrank; Eva Reinhardt; Erich Maria Remarque Gesellschaft; Lionel Richard; Ida K. Rigby; Karl Riha; Wilhelm Rösing; Wilhelm-Pieck-Universität Rostock; Rowohlt Verlag; Ruhrfestspiele Recklinghausen; C. van Ruiten. S: Friedrich Wilhelm Saal; Universität des Saarlandes; Hans Sahl; Universitätsbibliothek Salzburg; Salzburger Konsistorialarchiv; Herbert Sandberg; Erika Schell; Dirk Scheper; Katharina Schleef; Knud Schlegtendal; Siegfried Schliebs; Martin Schmialek; Diether Schmidt; Heinz Schmidt; Gerhard Schoenberger; Karl H. Schoeps; Hans Scholz; Antiquariat Schuhmacher Amsterdam; Schwarz; Hannes Schwenger; Anna Seghers; Senator für Wissenschaft und Kulturelle Angelegenheiten; Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen; Senatsverwaltung für Inneres; Verlag Severin & Siedler Berlin; Klaus Siebenhaar; Sowjetischer Generalkonsul; Hans Spatzenegger; Ekkehart Splett-Henning; Staatliche Archivverwaltung der DDR; Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz; Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg; Friedrich Stadler; James D. Steakley; Jörg Stender; Antiquariat Stenderhoff Münster; Henriette Riskaer Steffensen; Steffen Steffensen; Frank Stern; Guy Stern; Fotoredaktion Stern Hamburg; Stiftung Preußischer Kulturbesitz; Werner Stockfisch; Königliche Bibliothek Stockholm; Buchhandlung Struppe & Winckler Berlin; Süddeutscher Verlag; Südwestfunk. T - V: Technische Universität Berlin; Gabriele Tergit; G. M. Thomas; Kunstamt Tiergarten; Teresa Tritch; Eberhard-Karls-Universität Tübingen; Kreisarchiv Tübingen; Stadtarchiv Tübingen; Ullstein Bilderdienst; Alexander Voegele; Klaus Völker; Gisela Voss-Geiger. W - Z: Hilde Waldo; Hans-Albert Walter; Hans Walz; Nationale Forschungs- und Gedenkstätten Weimar; Sibylle Weishappel betr. Thomas-Mann-Brief; Peter Weiss; Koos van Weringh; Manfred Wetzel; Arbeiterkammer Wien; Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes; Institut für Österreichische Geschichtsforschung Universität Wien; Magistrat der Stadt Wien; Österreichische Nationalbibliothek Wien; Österreichisches Staatsarchiv Wien; Parlamentsarchiv Wien; Universitätsarchiv Wien; Universitätsbibliothek Wien; R. Wilke; Michael Winkler; Stefan Wirtz; Ausstellungssekretariat Wissenschaften in Berlin; Gerhard Wolfram; Universität Wroclaw; Archiwum Panstwowe Miasta Wroclawia; Dagmar Wünsche; Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Stadtarchiv Würzburg; M. H. Würzner; Roderich Zeller.

Archivaliensignatur
Archiv der Akademie der Künste, AdK-W-Archivdirektion 128
Umfang
2 Mappen

Kontext
Akademie der Künste (West), Archivdirektion >> 01. Archivdirektion
Bestand
AdK-W-Archivdirektion Akademie der Künste (West), Archivdirektion

Indexbegriff Person
Rösing, Wilhelm
Siebenhaar, Klaus
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Eberhard Karls Universität Tübingen
Universität Wien. Institut für Österreichische Geschichtsforschung
Technische Universität Berlin
Weiss, Peter
Deutsche Staatsbibliothek
Universitätsbibliothek Wien (Universität Wien)
Würzner, Hans
Stadtarchiv Würzburg
Archiwum Państwowe we Wrocławiu
Uniwersytet Wrocławski
Universität Wien. Archiv
Österreich. Reichsrat. Abgeordnetenhaus. Archiv
Österreichisches Staatsarchiv
Österreichische Nationalbibliothek
Magistrat der Stadt Wien
Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes
AK-Bibliothek Wien für Sozialwissenschaften
Weringh, Koos
Nationale Forschungs-und Gedenkstätten der Klassischen Deutschen Literatur
Walter, Hans-Albert
Waldo, Hilde
Völker, Klaus
Ullstein Bilderdienst
Stadtarchiv (Tübingen)
Kreisarchiv (Tübingen)
Berlin (West). Kunstamt Tiergarten
Thomas, G. M.
Tergit, Gabriele
Süddeutscher Verlag
Struppe & Winckler (Berlin)
Kungliga Biblioteket Stockholm
Stockfisch, Werner
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Stern, Guy
Stern, Frank
Steffensen, Steffen
Riskaer Steffensen, Henriette
Antiquariat Stenderhoff
Stender, Jörg
Steakley, James
Stadler, Friedrich
Staats-und Universitätsbibliothek Hamburg
Deutschland (DDR). Archivverwaltung
Spatzenegger, Hans
Severin & Siedler Verlag
Berlin. Senatsverwaltung für Inneres
Berlin (West). Senatsverwaltung für Bau-und Wohnungswesen
Berlin (West). Senator für Wissenschaft und Kulturelle Angelegenheiten
Seghers, Anna
Schwenger, Hannes
Scholz, Hans
Schoeps, Karl-Heinz
Schönberger, Gerhard
Schmidt, Diether
Scheper, Dirk
Schell, Erika
Sandberg, Herbert
Salzburger Konsistorialarchiv
Universitätsbibliothek Salzburg
Sahl, Hans
Universität des Saarlandes
Saal, Friedrich Wilhelm
Ruhrfestspiele Recklinghausen GmbH
Rowohlt Verlag
Wilhelm-Pieck-Universität Rostock
Riha, Karl
Richard, Lionel
Erich Maria Remarque Gesellschaft
Reinfrank, Arno
Stadtarchiv (Regensburg)
Reclam-Verlag (Leipzig)
Rafetseder, Hermann
Propyläen-Verlag
Preußer, Gerhard
Preuß, Joachim Werner
Pforte, Dietger
persona verlag
Partei des Demokratischen Sozialismus. Landesverband Sachsen
Paul, Gerhard
Ministère de la Culture et de la Communication (Paris)
Pädagogisches Zentrum Berlin
Trautwein, Wolfgang
Huder, Walther

Laufzeit
1980 - 1993

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 09:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1980 - 1993

Ähnliche Objekte (12)