Sachakte

Vermögensverwaltung der Landgräfin Dorothea Charlotte

Enthält u.a.: Rechnungen über gelieferte Ware, u. a. auch aus Den Haag, Amsterdam

Enthält u.a.: Bericht des Henrich Friedrich Heth über eine Reise nach Berlin

Enthält u.a.: Inventare über den Schmuck der Landgräfin Dorothea Charlotte

Enthält u.a.: Rechnung über die Reise des Hofmeisters v. Miltitz nach Wien

Enthält u.a.: Auszug aus dem Testament der Landgräfin Dorothea Charlotte

Enthält u.a.: Verzeichnisse der Briefschaften der Landgräfin Dorothea Charlotte

Enthält u.a.: Inventare über die Möbel der Landgräfin

Enthält u.a.: Schuldscheine für Darlehen

Enthält u.a.: Rechnung über die Kosten für die Übersendung [des Leibschneiders] nach Brüssel

Enthält u.a.: Kauf von Rindvieh für Jägersburg und den Sensfelder Hof

Enthält u.a.: Rechnungsaufstellung des Juden Jacob Isaak zu Frankfurt

Enthält u.a.: Rechnungsaufstellung des Apothekers Stockhaus zu Gießen

Enthält u.a.: Verzeichnis der Forderungen der brandenburgischen Kammer für die Schäferei Heidenheim, den Kornbeitrag auf dem Hagenhof sowie auf den Gassengrund

Enthält u.a.: Verzeichnis des Anteils der Landgräfin Dorothea Charlotte am Nachlass ihrer Schwester

Enthält u.a.: Verzeichnis des Anteils der Markgräfin Eleonore Juliane am Nachlass ihrer Mutter und ihrer Schwester

Enthält u.a.: Übertragung von Feldstücken an den Amtskeller zu Lichtenberg

Enthält u.a.: Letzte Rechnungslegung der Landgräfin Dorothea Charlotte

Enthält u.a.: Gutachten der Juristenfakultät Tübingen über die Forderungen der Landgräfin Dorothea Charlotte an die Markgrafen v. Ansbach

Enthält u.a.: Verhandlungen über die Forderungen an Ansbach

Enthält u.a.: Verschreibung des Hofgutes Gassengrund sowie der Gerechtigkeiten zu Heidenheim, Hagenhof und Drießhof (mit Rechnungslegung)

Enthält u.a.: Inventare über den Anteil der Landgräfin Dorothea Sophie aus dem Nachlass ihrer Mutter Dorothea Charlotte und ihres Bruders Karl Wilhelm

Enthält u.a.: Gebundenes Einnahme- und Ausgabebuch

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
375/1
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Dorothea Charlotte (Hessen-Darmstadt, Landgräfin, 1661-1705)

Vermerke: Deskriptoren: Heth, Henrich Friedrich

Vermerke: Deskriptoren: Berlin

Vermerke: Deskriptoren: Wien

Vermerke: Deskriptoren: Miltitz, Dietrich v.

Vermerke: Deskriptoren: Brüssel

Vermerke: Deskriptoren: Sensfelder Hof

Vermerke: Deskriptoren: Jägersburg

Vermerke: Deskriptoren: Frankfurt

Vermerke: Deskriptoren: Isaak, Jacob

Vermerke: Deskriptoren: Gießen

Vermerke: Deskriptoren: Stockhaus, (N.N.)

Vermerke: Deskriptoren: Den Haag

Vermerke: Deskriptoren: Amsterdam

Vermerke: Deskriptoren: Heidenheim

Vermerke: Deskriptoren: Hagenhof

Vermerke: Deskriptoren: Gassengrund

Vermerke: Deskriptoren: Eleonore Juliane (Ansbach, Markgräfin)

Vermerke: Deskriptoren: Lichtenberg

Vermerke: Deskriptoren: Tübingen:Universität

Vermerke: Deskriptoren: Drießhof

Vermerke: Deskriptoren: Dorothea Sophie (Hessen-Darmstadt, Landgräfin)=Dorothea Sophie (Hohenlohe-Öhringen, Gräfin)

Vermerke: Deskriptoren: Karl Wilhelm (Hessen-Darmstadt, Landgraf)

Kontext
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus >> 19 Landgraf Ernst Ludwig (Gotha 15.12.1667 - Schloß Jägersburg b. Darmstadt 12.9.1739) >> 19.6 Landgräfin Dorothea Charlotte (Ansbach 18.11.1661 - Darmstadt 15.11.1705)
Bestand
D 4 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus

Laufzeit
1673, 1690-1706, 1710

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1673, 1690-1706, 1710

Ähnliche Objekte (12)