Spielzeugeisenbahn

Lok mit Tender

Art/Anzahl/Umfang: Eine Spielzeuglokomotive und ein Tender aus Weißblech
Kurztext: Spielzeuglokomotive (Kat.Nr. E 66 (70)/12920, elektrischer Antrieb) von der Firma Gebr. Märklin & Cie. GmbH Göppingen in Spurweite 0 (32 mm). Die in Achsfolge 2 B konstruierte Schlepptenderlokomotive ist bis auf die roten Rahmenseiten der Dampflok und des Schlepptenders, die Blattfedern und die Radsätze in schwarzer Farbe gehalten. Die Griffstangen, -halter und Dampfrohre sind unlackiert. Der Führerstand hat an jeder Seite zwei verglaste Fenster unter denen ein Schild mit dem Unternehmenslogo und der Betriebsspannung "20 Volt B" angebracht ist. Nach hinten ist der Führerstand offen. Der Unternehmensschriftzug ist unter der ersten Laufachse aufgedruckt. Am Boden des Schlepptenderrahmens befindet sich ein goldener Aufkleber mit der Aufschrift "Spielwaren Kadoch Breslau I Schweidnitzerstraße 29" (vermutlich das Geschäft, wo der Wagon erworben wurde (?)).

Quelle: Väterlein, Wagner: Märklin-Eisenbahnen : von den Anfängen bis 1945, 1996, S. 17 ff. u. 152
Objekttyp: Original

Urheber*in: Gebr. Märklin & Cie. GmbH / Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
SMD.X 69
Maße
Lichtes Maß (H x B): 10,1 x 7,8 cm
Länge: 27 cm (Dampflok über Puffer)
Lichtes Maß (H x B): 8,4 x 5,6 cm
Länge: 13,2 cm (Schlepptender über Puffer)

Material/Technik
Dampfkessel, Windleitbleche, Führerstand, Zylinder, Beförderungsvorrichtung des Schlepptenders, Zughakenkupplungen, Lampenfassungen: Lackiertes, lithographiertes, gestanztes und verlapptes Weißblech. Treib- und Laufradsatz: Zinnguß, lackiert. Treib- und Kuppelstangen: gestanztes, galvanisiertes Metall. Laufwerk und Rahmen des Schlepptenders: Tiefgezogenes und lackiertes Weißblech. Puffer, Griffstangen, -halter und Dampfrohre: Gedrehtes, gezogenes und unlackiertes Metall.


Inschrift/Beschriftung
Stempel/Zeichen: Unternehmenslogo am Führerstand und Untenehmesschriftzug unter der ersten Laufachse aufgedruckt

Klassifikation
Spielzeug (Sachgruppe)
Stahl (Schlagwort)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1937-1954

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Spielzeugeisenbahn

Beteiligte

Entstanden

  • 1937-1954

Ähnliche Objekte (12)