Bestand
Gottfried Hausmann (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Gottfried Hausmann (geb. 18.09.1906, gest. 27.02.1994) war ein deutscher Erziehungswissenschaftler und Hochschullehrer.
Hausmann studierte an der Pädagogischen Akademie Frankfurt und promovierte 1933 in Gießen. Zwischen 1934 und 1940 war er Dozent an der Frauenarbeitsschule Mainz. Nach der Habilitation in Gießen 1942 und der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft im Jahre 1946 war Hausmann Landesschulbeirat in Hessen, Assistent und Hochschullehrer an der Universität Mainz sowie von 1950 bis 1955 Leiter der Abteilung Schulfunk beim Hessischen Rundfunk. Es folgte eine Gastprofessur in Ankara. 1960 wurde Hausmann als Professor für Vergleichende Erziehungswissenschaft an die Universität Hamburg berufen. Er war Mitglied der deutschen UNESCO-Kommission und Mitbegründer und Berater des UNESCO-Instituts für Pädagogik Hamburg.
Die Unterlagen wurden 1999 vom UNESCO-Institut Hamburg an das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung abgegeben.
Der sehr umfangreiche Nachlass enthält Lebensdokumente, private und dienstliche Korrespondenzen, Manuskripte, Materialsammlungen und Unterlagen aus den verschiedenen beruflichen Tätigkeiten Hausmanns sowie wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten, Gedichte, Fotografien und lebensgeschichtliche Interviews.
Weiterführende Archivalien
Best. 122 (Allgemeine und vergleichende Erziehungswissenschaft), DIPF/BBF/Archiv: Institutsarchiv des DIPF
- Bestandssignatur
-
HAUS
- Kontext
-
BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung - Archiv (Archivtektonik) >> C. Bestandszuwachs seit 1992 >> Pädagogische Vereine, Institutionen und Gesellschaften >> Nachlässe, Vorlässe, Teilnachlässe und Personenfonds
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
28.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Archiv der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand