Bestand

Handschriften (Urkundensammlungen und Kopiare, Kanzleibücher, historiographische, personengeschichtliche und heraldische Quellen): Personengeschichtliche und heraldische Quellen (Bestand)

Enthält: Abteilung D enthält personengeschichtliche und heraldische Quellen. Gemeint sind teils historiographische Arbeiten personengeschichtlichen oder heraldisch-sphragistischen Inhalts, teils Zusammenstellungen und Register, die vorwiegend genealogischen Wert haben. Unter den 97 Nummern dieser Abteilung befinden sich Bruderschaftsbücher, Familienbücher, Genealogien, Kirchenbücher, Seelbücher, Stammbücher sowie sphragistische und heraldische Arbeiten. Wie in allen Abteilungen werden auch moderne Abschriften und Kopien von einschlägigen Amtsbüchern aufbewahrt, deren Originale sich in anderen Archiven befinden. Darin enthalten sind u.a. Georg Helwichs Sammlungen genealogischer Nachrichten von adeligen Familien im Bereich des Heiligen Römischen Reiches von ca. 1650 (D nr. 77-83), die genealogischen Sammlungen des Karl Philipp Heinrich von Creiffenclau zu Vollrads von ca. 1740 (D Nr. 73-75), das Wappen- und Turnierbuch der Reichsritterschaft von ca. 1650 (D Nr. 91), ein tabellarisches Verzeichnis der hessischen Lehnsleute mit Wappenzeichnungen vn 1714ff. (D Nr. 91), ein Stammbuch des Johann Christoph Kugler aus Linz in Oberöstereich (D Nr. 94), ein Wappenbuch der Gesellschaft zum Alten-Limpurg zu Frankfurt am Main (D Nr. 59) und ein Stammbuch des Darmstädter Superintenten Johann Vietor für die Zeit ab 1592 (D Nr. 92).

Bestandsgeschichte: Siehe auch C 1 A

Findmittel: C 1 D Nr. 1: Pfarrkirche Ersheim bie Hirschhorn, Inhaltsverzeichnis, angelegt von Albrecht Eckhardt 1974; C 1 D Nr. 9: Pädagog zu Darmstadt (Matrikelabschriften), Personenindex, angelegt von Wilhelm Diehl 1938; C 1 D Nr. 77-83: Opus Genealogicum Georg Helwichs, Index der Familien, angelegt 1919 von Walther Möller; C 1 D Nr. 95: Stammbuch der Gießener Studenten, Personenregister, angelegt von Hans-Peter Lachmann 1970/1974.- Gedrucktes Repertorium siehe C 1 A.

Findmittel: Gedrucktes Findbuch (eingehende Beschreibungen der Einzelbände, systematisch und nach Orten geordnet, mit Vorbemerkung, Konkordanz, Provenienzverzeichnis (http://digitalisate-he.arcinsys.de/pdf/hstad/vorworte/c01a-d_vorwort.pdf) und Indices): Handschriften, Abt. C 1. Urkundensammlungen und Kopiare, Kanzleibücher, historiographische, personengeschichtliche und heraldische Quellen, bearb. von Friedrich Battenberg, Darmstadt 1990 (Repertorien des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt 5)

Findmittel: Online-Datenbank (HADIS)

Referent: Lars Adler

Bestandssignatur
C 1 D
Umfang
6 m (ca. 100 Bände)

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Amtsbuchabteilung >> Handschriften (Urkundensammlungen und Kopiare, Kanzleibücher, historiographische, personengeschichtliche und heraldische Quellen)

Bestandslaufzeit
ab 1248 - 1980

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 12:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • ab 1248 - 1980

Ähnliche Objekte (12)