Schriftgut

Ermittlungen zum Vorkommnis Säure-Anschläge auf Frauen in Pößneck

Enthält u.a.:
Maßnahmeplan der MfS-Kreisdienststelle Pößneck zur Aufklärung des Angriffes mittels einer ätzenden Substanz auf die Tochter des 1. Sekretärs der SED-Kreisleitung Pößneck. – Lageskizze zum Tatort. – Sofortmeldung des Anschlages und Sachstandsberichte zu den Ermittlungen an den stellvertretenden Minister Neiber und andere MfS-Dienststellen. – Mitteilung zur Versendung der Schriftprobe und der Tonkonserve mit der Stimmprobe des Verursachers des Vorkommnisses "Säure" an die Abt. XXII in Berlin zwecks Einspeicherung. – Schreiben der AG XXII zur Einspeicherung der Tonkonserve mit der Stimme des Täters bei der Abt. 26 der BV Gera.

Reference number
Bundesarchiv, BArch MfS BV Gera AG XXII/369
Former reference number
Gra AG XXII 369
Language of the material
deutsch

Context
BV Gera, Arbeitsgruppe XXII >> Arbeitsgruppe XXII (Terrorabwehr), MfS-Bezirksverwaltung Gera, Teil 2: Personenakten >> AG XXII, MfS-BV Gera >> Zielpersonen (Ermittlungen, Erfassungen und Überwachungen) >> DDR >> Erfassung von "Gewalttätern" >> Mord, Geiselnahme und Anschläge
Holding
BArch MfS BV Gera AG XXII BV Gera, Arbeitsgruppe XXII

Date of creation
1985

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:35 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1985

Other Objects (12)