Schriftgut

Ermittlungen zum Vorkommnis Säure-Anschläge auf Frauen in Pößneck

Enthält u.a.:
Maßnahmeplan der MfS-Kreisdienststelle Pößneck zur Aufklärung des Angriffes mittels einer ätzenden Substanz auf die Tochter des 1. Sekretärs der SED-Kreisleitung Pößneck. – Lageskizze zum Tatort. – Sofortmeldung des Anschlages und Sachstandsberichte zu den Ermittlungen an den stellvertretenden Minister Neiber und andere MfS-Dienststellen. – Mitteilung zur Versendung der Schriftprobe und der Tonkonserve mit der Stimmprobe des Verursachers des Vorkommnisses "Säure" an die Abt. XXII in Berlin zwecks Einspeicherung. – Schreiben der AG XXII zur Einspeicherung der Tonkonserve mit der Stimme des Täters bei der Abt. 26 der BV Gera.

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch MfS BV Gera AG XXII/369
Alt-/Vorsignatur
Gra AG XXII 369
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
BV Gera, Arbeitsgruppe XXII >> Arbeitsgruppe XXII (Terrorabwehr), MfS-Bezirksverwaltung Gera, Teil 2: Personenakten >> AG XXII, MfS-BV Gera >> Zielpersonen (Ermittlungen, Erfassungen und Überwachungen) >> DDR >> Erfassung von "Gewalttätern" >> Mord, Geiselnahme und Anschläge
Bestand
BArch MfS BV Gera AG XXII BV Gera, Arbeitsgruppe XXII

Laufzeit
1985

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.05.2025, 11:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1985

Ähnliche Objekte (12)