Bestand

Bauakten (Bestand)

Der Teilbestand C 20/V Bauakten gehört zu den umfangreichsten und sowohl amtlich als auch privat am häufigsten benutzten Beständen des StadtAN. Es handelt sich dabei um Einzelfallakten (Bau- bzw. Baugenehmigungsakten) des 19. und 20 Jh. aus der Bauordnungsbehörde der Stadt Nürnberg über abgebrochene bzw. zerstörte Gebäude im Stadtgebiet, während die Unterlagen über noch stehende Bauten generell in einer eigenen Registratur der Bauordnungsbehörde geführt werden. Damit ist aber nicht ausgeschlossen, dass mitunter auch Altakten über noch bestehende Gebäude mit den diversen Abgaben der Bauordnungsbehörde in den vergangenen 40 Jahren an das StadtAN gelangt sind.Grundsätzlich können alle Arten von Raumnutzung vorgefunden werden (Öffentliche Gebäude, Privatbauten, Gewerbebetriebe, Fabriken). Als Überlieferungsgenre sind, von Archivale zu Archivale unterschiedlich, Schriftwechsel, Pläne, Fotos u.a. mehr enthalten. Behandelt werden primär Bauveränderungen an Bauten bzw. auf Baugrundstücken. Es liegen aber auch Akten zu Umbauten und kompletten Neubauten vor.Benutzungsrelevant sind diese Archivalien im Einzelnen nicht nur unter bau- und architekturgeschichtlichen Aspekten. Aufgrund ihres Inhalts können sie z.B. auch für wirtschafts-, umwelt-, familien-, gesellschafts-, kultur- etc. -geschichtliche Themen von Bedeutung sein (z.B. Gutachten zum Einfluss neuer Produktionsanlagen auf die Umgebung, Besitzgeschichte von Privatbauten, Einbau von Sanitär- und Heizeinrichtungen, Notwendigkeit zur Einrichtung von Wirtschaftsbetrieben, Bau von Baracken für Zwangsarbeiter während des Zweiten Weltkriegs etc.).Seit 1988 erfolgt der Zugriff auf die derzeit mehr als 27.000 Archivalieneinheiten (eine erste Abgabe erfolgte bereits 1966) grundsätzlich über den Straßennamen (alphabetisch) und die Hausnummer des Anwesens, in Ausnahmefällen auch über die Namen von Firmen/Fabriken und besonderen Gebäudebezeichnungen, die zur Signatur führen (alpha-numerische Kartei). Bis dahin waren die Einheiten in verschiedenen Serien, jeweils von A-Z, ohne archivische Signatur, gelagert. Für diese Serien lagen die Ablieferungslisten der Bauordnungsbehörde vor. Ab 1985 wurden sie u.a. in mehreren AB-Maßnahmen technisch aufgearbeitet. Die Erschließung erfolgte durch Karteikarten, die - analog zu den Einheiten versehen mit einer Signaturkonstante C 20/V lfd. Nr. - jeweils alphabetisch sortiert bzw. einsortiert werden konnten.Die Abgabe 1972 (Serie I) enthielt auch Komplexe von Bauakten über die Bing-Werke und die M.A.N. sowie Bebauungsakten geordnet nach den Gemarkungsbezeichnungen Almoshof - Ziegelstein. Als eigene Serie erfolgte 1972 die Übernahme von städtischen Gebäuden (übrigens nie als Serie II bezeichnet). Weitere Abgaben erfolgten 1975, 1981, 1986, 1995, 2001 und 2016.2002/2003 wurden sämtliche Titel in einer Datenbank erfasst, womit der Zugang zu allen Informationen der Titelbeschreibungen (Laufzeit, besondere Inhalte, Zusatzbemerkungen etc.) unmittelbar möglich ist. Ein Teil der Akten unterliegt noch den Schutzfristen der Stadtarchivsatzung.

Bestandssignatur
C 20/V

Kontext
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe C: Amtliche Provenienzen der bayerischen Zeit >> C 20 - Bauwesen >> C 20/V - Bauwesen / Bauakten

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 11:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)