Textil
Matte
Matte (Tapa) von Tahiti. Die Verwendung von verschieden getönten Faserstreifen (wohl Bananenfasern) bewirkt eine dezente Musterung der Fläche durch unregelmäßige auf der Spitze stehend Karos. Die Ränder sind mit Fransen besetzt. Damit stellt sie gegenüber der anderen Matte der Sammlung optisch einen anderen Typ dar, obgleich in der Flechttechnik (Diagonalflechterei in der Leinwandbindung) kein Unterschied besteht. (KSDW)
- Standort
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
- Sammlung
-
Ethnografische Sammlung Georg Forster
- Inventarnummer
-
II-1181
- Material/Technik
-
Pflanzenfasern, geflochten
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Südsee
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Tahiti
- (wann)
-
1750-1800
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wo)
-
Tahiti
- (wann)
-
1774-1775
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2023, 10:07 MESZ
Datenpartner
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Textil
Beteiligte
Entstanden
- 1750-1800
- 1774-1775