- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
3521
- Weitere Nummer(n)
-
3521 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 129 x 87 mm
- Material/Technik
-
Feder in Braun auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet in der Darstellung oben mittig (mit der Feder in Braun): DICHTKUNST EN SCHOUBURG; links: YVER
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: besuchen; Gäste empfangen; elegante Gesellschaft
Iconclass-Notation: Gruppentanz in der Oberschicht
Iconclass-Notation: Literatur, Dichtkunst (+ ein arbeitender Künstler)
Iconclass-Notation: Tor, Eingang
Iconclass-Notation: Garten
Iconclass-Notation: Burg, Schloss
Iconclass-Notation: Statuen, Skulpturen in einem Garten
Allegorie (Motivgattung)
Genre (Motivgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1817 mit der Sammlung Johann Georg Grambs
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Ähnliche Objekte (12)
![Seer fuirieuse Attacque verandert in een Bataille tuisschen de Leegers der Gealie en der Fransen. [Eine Schlacht 1674; Battle between the allied and the French troops near Seneffe; The allied troops under Willem III and the French troops under Condé battling near Seneffe, Belgium - August 11th and 12th 1674; Slag bij Seneffe, 1674.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/00d481ec-25a3-40c7-8756-542ea7e73327/full/!306,450/0/default.jpg)