Schnalle
Gürtel- und Schuhschnallen aus dem Helmgrab von Gammertingen
Die massive eiserne Gürtelschnalle mit Schilddorn ist mit einem dicken Goldblech ummantelt. Das Gewicht des Goldüberzugs beträgt ca. 25 g, was dem Wert eines Stiers oder einer Stute mittlerer Qualität entsprach. An den Schuhen trug der in Gammertingen Bestattete kleine Schnallen mit rechteckigem Bügel, Schilddorn und viereckigem Beschlag, die aus Goldblech gefertigt waren. [Georg Kokkotidis]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Frühes Mittelalter; Archäologische Sammlungen
- Inventory number
-
F 14,01
- Measurements
-
Gürtelschnalle: Dornl. 4 cm, Bügelb. 3,8 cm; Schuhschnallen: L. 2,3 cm und 2,4 cm
- Material/Technique
-
Eisen, Goldblech
- Related object and literature
-
Stein, Frauke, 1991: Alamannische Siedlung und Kultur. Das Reihengräberfeld in Gammertingen, Siegmaringen
Gröbbels, J. W., 1905: Der Reihengräberfund von Gammertingen, München
Riemer, E. und P. Heinrich, 1997: Zur Restaurierung der Funde aus dem "Fürstengrab" von Gammertingen, in: Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 26 (2), S. 54ff.
- Subject (what)
-
Accessoire (Kleidung)
Kleidung
Grabbeigabe
Gürtel
Kleidungszubehör
Bestattungskultur
Frühmittelalter
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
570 n. Chr.
- Event
-
Fund
- (where)
-
Gammertingen
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:22 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schnalle
Time of origin
- 570 n. Chr.