Journal article | Zeitschriftenartikel
Von der arbeitslosen zur arbeits-losen Gesellschaft: philosophiehistorische Anmerkungen zum Arbeitsverständnis der Moderne
"Nie zuvor waren die sozialen Strukturen einer Gesellschaft so eng an die Verfügungsmöglichkeiten über Erwerbsarbeit gekoppelt wie am Ausgang des 20. Jahrhunderts. Dieser zentrale Stellenwert von 'Arbeit', ist das Ergebnis einer lang andauernden historischen Entwicklung. Um zu einem besseren Verständnis der heutigen sozialen und kulturellen Bedeutung von Arbeit zu gelangen, gilt es, sich den historischen Wandel des Arbeitsbegriffs vor Augen zu führen." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
From unemployed society to work-less society: comments on the modern-day concept of work from the viewpoint of the history of philosophy
- ISSN
-
1439-880X
- Umfang
-
Seite(n): 385-409
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 2(3)
- Thema
-
Geschichte
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Gesellschaft
Antike
Arbeit
historische Entwicklung
Mittelalter
Handwerk
bürgerliche Gesellschaft
Erwerbsarbeit
Arbeitsgesellschaft
Industriegesellschaft
deskriptive Studie
historisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Aßländer, Michael S.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2001
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-347459
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Aßländer, Michael S.
Entstanden
- 2001