Buchmalerei
Gerhard verabschiedet sich von seiner Mutter Clarisse
Gerhard, der Sohn Lewes aus seiner Affäre mit Clarisse, umarmt seine Mutter zum Abschied. Vor der Tür warten schon die Pferde. Der Betrachter sieht die Szene durch einen auf Pfeilern ruhenden abgeschrägten Bogen. 83 (NASSAU-SAARBRÜCKEN, Herpin) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) & 42 B 12 1 Mutter mit Sohn bzw. Söhnen (Mutterliebe) & 42 B 9 ein Kind (junger Mann, junge Frau) verläßt seine Eltern & 33 A 2 Abschied nehmen & 33 A 14 sich umarmen, küssen & 82 A (GERHART OF CALABER) männliche literarische Charaktere(mit NAMEN), Gerhart von Calaber, der Sohn Lewes und Clarisses & 82 AA (CLARISSE OF CALABER) weibliche literarische Charaktere (mit Namen), Clarisse von Calaber, die Schwester des Herzogs von Calaber & 46 A 12 4 Ritter & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei Personen (+91 13) Abschied nehmen & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 45 C 13 (SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert & 45 C 23 1 Scheide (für Schwert, Degen oder Messer) & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 1 Helm & 45 C 22 2 Armschützer & 45 C 19 (GREAVES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beinstück, Beinschiene & 45 C 19 (TACES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Bauchreifen? & 44 B 19 8 Brustplatte, Brustharnisch (als Symbol der obersten Gewalt) & 45 C 19 (GAUNTLED) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Panzerhandschuh, Harnischhandschuh & 45 C 19 (ARMED SHOES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Eisenschuhe & 46 C 14 62 Sporn & 46 C 13 14 1 Pferd & 46 C 13 16 1 Sattel und Zaumzeug (Sattelzeug) & 46 C 13 16 11 Stirnriemen (Zaumzeug) & 46 C 13 16 12 Gebiß (Zaumzeug) & 46 C 13 16 13 Zügel & 46 C 13 18 7 ein Pferd am Zügel führen; der Reiter befindet sich neben dem Pferd & 41 D 22 1 (BERET) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Barett & 46 A 12 52 Schildträger, Schildknappe & 41 A 72 3 (Sitz-)Bank & 41 A 22 2 Empfangszimmer, Gesellschaftszimmer, Salon & 41 A 33 21 geschlossenes Fenster & 41 A 32 11 offene Tür & 41 A 43 (TILED FLOOR) Fußbodenbelag (mit NAMEN), Fliesenboden & 47 G 54 31 Balken, Sparrenholz & 48 C 16 1 Säule, Pfeiler (Architektur) & 48 C 16 12 Kapitell (einer Säule, eines Pfeilers) & 48 C 16 13 Basis (einer Säule, eines Pfeilers) & 48 C 16 2 Bogen, Archivolte (Architektur)
- Alternativer Titel
-
Herpin (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 152, Bl. 230v
- Maße
-
29,7 x 19,8 cm; Illustration: 15 x 13-13,5 cm
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Periode/Stil
-
Spätmittelalter
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
um 1470
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Henfflin, Ludwig
- Henfflin-Werkstatt
Entstanden
- um 1470