Münze

Lübecker Weihnachtstaler, um 1635/1640

Geburt Christi und seine Auferstehung schildert der Lübecker Weihnachtstaler, der um 1635/1640 geschaffen wurde. Auf dem Avers sind Maria und das Kind, die drei Könige sowie Ochs und Esel im Stall von Bethlehem dargestellt. Der Revers zeigt die Auferstehung Christi. Mit der Siegesfahne in der Hand und umgeben von seinen erschreckten Wachen steht er auf seinem Grab, dessen Platte weggerückt ist. [Matthias Ohm]

1
/
1

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventarnummer
MK 19098
Material/Technik
Gold
Inschrift/Beschriftung
VS: PVER NATVS EST NOBIS FILIVS DATVS EST NOS RS: EGO SUM . RESURRECTIO ET VITA JOHANNIS XI CA

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Münze
Figürliche Darstellung
Auferstehung
Neues Testament
Neuenstädter Sammlung
Christi Geburt
Weihnachten
Bezug (wer)
Bezug (wann)
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wo)
Lübeck
(wann)
1635

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1635

Ähnliche Objekte (12)