Baudenkmal
Badehaus; Bad Soden, Königsteiner Straße 86
Das Badehaus wurde 1870/71 an der Stelle des ehemaligen Gradierwerkes in der Nähe der beiden Thermalsolesprudel am Südhang des Burgbergs erbaut. Ursprünglich eingeschossiger Backsteinbau mit schlichten Rundbogenfenstern, Gesimsen und betonter Lisenengliederung über eine Länge von 19 Achsen; der fünfachsige Mittelrisalit war über den drei mittleren Achsen um ein Stockwerk erhöht. Der langgestreckte Baukörper wurde 1913/14 aufgestockt, erhielt den großen vorgelagerten Altan und die seitlichen, turmähnlichen Pavillons. In den Eckpavillons ehemals die Fürstenbäder, in den Badeflügeln je 12 Kabinen; der Mitteltrakt beinhaltet ein Maschinenhaus mit hohem Schornstein. Die neuklassizistischen Zutaten von 1913/14 geben dem Badehaus einen schlossähnlichen Charakter, der heute von erhöhter Bedeutung ist, weil die architektonische Anbindung des Kurparks an das ehemalige Kurhaus verloren ging und das Badehaus hierfür Ersatz leistet.Nach starker Zerstörung im Zweiten Weltkrieg 1947 mit einem Notausbau wieder in Betrieb genommen, 1951-59 instand gesetzt und modernisiert, in jüngster Zeit renoviert. Dabei der Altan wieder freigestellt und die Sandsteinbalustrade rekonstruiert.
- Location
-
Königsteiner Straße 86, Bad Soden, Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Last update
-
04.06.2025, 11:55 AM CEST
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Baudenkmal