Einzelporträt | Visitenkarte

Porträt Carl Groth

Kniestück im Halbprofil nach rechts gewandt vor einem hellen Hintergrund. Der Porträtierte trägt Uniform für Mannschaften der deutschen Kaiserlichen Marine. Am linken Ärmel Abzeichen für "Geschützführer III. Klasse" sowie "ehemaliger Schiffsjunge". An der linken Vorderseite der Jacke ist eine Medaille befestigt. An der Kopfbedeckung Mützenband mit Beschriftung "S.M.S. GNEISENAU".

Standort
Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven
Weitere Nummer(n)
I O 2117 (Signatur)
Maße
105 x 45 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
119 x 50 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Gelatinesilberpapier/Karton; monochrom; Silbergelatineabzug
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite Aufdruck: "ATELIER WERTHEIM / BERLIN LEIPZIGERSTR."
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Maat / Matrose (Beruf)
Offizier (Beruf)
Bezug (wer)
Groth, Carl (Porträt)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Atelier Wertheim
Ereignis
Ausführung
(wann)
ca. 1910

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Bremerhaven
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 07:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Schifffahrtsmuseum. Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Visitenkarte; Einzelporträt

Beteiligte

  • Atelier Wertheim <Berlin>

Entstanden

  • ca. 1910

Ähnliche Objekte (12)