Artikel

Zukunft der öffentlichen Personalwirtschaft: mehr Kooperation, besseres Marketing

Der Öffentliche Dienst befindet sich in einem fortdauernden Prozess der Veränderung. Hoher Kostendruck, der demographische Wandel sowie die wachsenden Erwartungen der Bevölkerung an die Leistungen der staatlichen Behörden führen zu ständigen Neugestaltungen. Zudem werden durch neue elektronische Technologien und eine veränderte Aufgabenstellung der öffentlichen Dienste, weg von den Behörden alten Stils hin zu Dienstleistern, Veränderungen angeschoben. Daher sind staatliche Behörden gezwungen, neue Wege in unterschiedlichen Bereichen, wie zum Beispiel Personal, zu gehen. Dieser Text erläutert die Probleme, mit denen staatliche Behörden heute konfrontiert werden. Dabei wird unter anderem auf den demographischen Wandel eingegangen. Außerdem werden neue Ansätze für ein professionelles Personalmanagement geschildert.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 80 ; Year: 2011 ; Issue: 1 ; Pages: 55-66 ; Berlin: Duncker & Humblot

Klassifikation
Wirtschaft
Personnel Management; Executives; Executive Compensation
Marketing
Thema
Personalmanagement
Öffentlicher Dienst
demographischer Wandel
Personalwirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Halsch, Volker
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
2011

DOI
doi:10.3790/vjh.80.1.55
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Halsch, Volker
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)