Autobiografie | Autobiographie

"Machen Se et jut" : vom Deutschen Eck in alle Welt

Rudi Gutendorf, Globetrotter und Fußball-Legende, der mit 55 Trainerstationen einen einsamen Weltrekord hält, öffnet erneut die Schatzkiste seiner Erinnerungen. Vor knapp drei Jahren veröffentlichte der "wildeste Trainer der Welt" (Bild-Zeitung) bzw. "Hemingway des Fußballs" (FAZ) im Verlag Die Werkstatt seine Memoiren. Jetzt folgt ein großzügig gestalteter Text-Bild-Band mit beeindruckenden Fotos aus fünf Jahrzehnten und fünf Kontinenten. Die Bergwelt der Anden, die afrikanischen Wüsten, die Trauminseln der Südsee - es gibt kaum einen Ort dieser Welt, den er nicht mit dem Fußball erobert hat. Am Anfang des Buches stehen allerdings Erinnerungen an seine Koblenzer Heimat, wo er als junger Mann den Krieg erlebte und seine ersten sportlichen Erfolge errang. Ausführlich dokumentiert werden auch seine Trainerstationen in Deutschland, u.a. in Duisburg, Stuttgart, Berlin, Gelsenkirchen und Hamburg. Die 320 Fotos, die mit Gutendorfs Kindertagen beginnen und mit seiner Samoa-Reise 2004 enden, liefern dem Betrachter ein anschauliches Stück globaler Fußballgeschichte. Damit wird das Buch nicht nur für Leser interessant, die den alten Paradiesvogel Gutendorf ohnehin in ihr Herz geschlossen haben

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783895334719
3895334715
Maße
30 cm
Umfang
184 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
überw. Ill.

Klassifikation
Sport
Schlagwort

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Göttingen
(wer)
Verl. Die Werkstatt
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 12:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Autobiografie
  • Autobiographie

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)