Collection article | Sammelwerksbeitrag
Die bildungspolitischen Rahmenbedingungen einer Zertifizierung informellen Lernens in Deutschland: Ergebnisse einer Studie
Die Studie "Rahmenbedingungen einer Zertifizierung informellen Lernens in Deutschland" wurde im Rahmen des Innovationskreises Weiterbildung beauftragt. Der Innovationskreis Weiterbildung (IKWB) hat in seinen Empfehlungen festgestellt, dass "über eine Anerkennung und Anrechnung erworbener Kompetenzen neue Zielgruppen für das Lernen im Lebenslauf gewonnen werden [können] ... Dabei sollten auch Kompetenzen Anerkennung finden, die außerhalb der Bildungssysteme erworben wurden. Dies erfordert Instrumente und Verfahren für eine erleichterte Feststellung und Anerkennung von Kompetenzen, auch als Voraussetzung für den Wiedereinstieg in die formale Bildung. Die Anerkennung von Kompetenzen impliziert auch deren Anrechnung auf höheren Bildungsstufen". Aus den Befunden der Studie lassen sich bezogen auf die Empfehlungen des IKWB verschiedene Ableitungen treffen.
- ISBN
-
978-3-7639-4231-2
- Umfang
-
Seite(n): 11-30
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Zukunft (der) Weiterbildung: Vorschläge und Expertisen - eine Aufsatzsammlung aus dem Innovationskreis Weiterbildung
- Thema
-
Bildung und Erziehung
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Makroebene des Bildungswesens
Bundesrepublik Deutschland
Bildungspolitik
informelles Lernen
Zertifizierung
Qualifikationsanforderungen
Kompetenz
Weiterbildung
lebenslanges Lernen
Hochschulzugang
Berechtigungswesen
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Seidel, Sabine
Severing, Eckart
Geldermann, Brigitte
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
W. Bertelsmann Verlag
- (wo)
-
Deutschland, Bielefeld
- (wann)
-
2009
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-52999-5
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Seidel, Sabine
- Severing, Eckart
- Geldermann, Brigitte
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
- W. Bertelsmann Verlag
Entstanden
- 2009