Bild

Plauderstunde am Brunnen

Von seinem zweijährigen Studienaufenthalt in Italien brachte Oscar Begas als Hauptwerk eine »Kreuzabnahme« zurück nach Berlin (ehemals Sankt-Michael-Kirche Berlin), die ob ihrer deutlichen Anklänge an die Kunst Raffaels und Guido Renis von der Kritik eher zwiespältig aufgenommen wurde. Das Bild »Plauderstunde am Brunnen« – auf einem alten Aufkleber auch »Italienerinnen am Brunnen« genannt – zeigt kaum Anklänge an ältere Kunst. Italienisches Volksleben wurde von deutschen Künstlern des 19. Jahrhunderts – von Franz Horny über Carl Blechen bis Ludwig Richter – gerne als romantisch-heiter dargestellt. Oscar Begas zeigt die gefällige, abendliche Szene in einer am Vorbild des Vaters geschulten Malweise, von der er sich später distanzierte. In einem Brief an Direktor Max Jordan schrieb er 1876: »Indem ich den mir übersandten Fragebogen ausfülle, fällt mir ein, daß ich leider in der National-Galerie in einer mir wenig würdigen Weise vertreten bin; das Bildchen, welches ich als ganz junger Mann in Rom malte, wurde dort von Herrn Oberbergrat Böcking gekauft, von dem hat es 1854 Herr Konsul Wagener erstanden, und so ist es nun zufällig der Galerie einverleibt. Gewöhnlich interessiert sich ein Künstler für einen guten Platz für sein Werk, ich möchte im Gegenteil Sie bitten, dem in Rede stehenden Bilde einen Platz geben zu lassen, wo man es möglichst gar nicht sehen kann. Das Bild repräsentiert mich weder was das Genre anbetrifft, noch in Bezug auf seine künstlerische Qualität« (SMB-ZA, I/NG 1417). | Angelika Wesenberg

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
W.S. 13
Measurements
Höhe x Breite: 75 x 61,5 cm
Rahmenmaß: 90 x 77 x 7 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Erwerb
(description)
1861 Vermächtnis des Bankiers Joachim Heinrich Wilhelm Wagener als Gründungssammlung der Nationalgalerie
Event
Herstellung
(who)
(when)
1853

Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bild

Associated

Time of origin

  • 1853

Other Objects (12)