Bestand

Patzig, Conrad (Admiral) (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Patzig, Conrad (24.5.1888 - 1.12.1975)

Admiral

geb.: 24.5.1888 in Marienburg

gest.: 1.12.1975 in Hamburg

3.4.1907 Eintritt in die Kaiserliche Marine als Seekadett; SMS Stein

21.4.1908 Fähnrich z.S.

1.10.1909 SMS Nassau

28.9.1910 Leutnant z.S.

27.9.1913 Oberleutnant z.S.

1.10.1913 Stammabteilung Matrosen-Artillerie, ab 23.2.1914 Matrosen-Artillerie-Abteilung Kiautschou, ab Ende 1913 in Tsingtau

ab 9.11.1914 in japanischer Kriegsgefangenschaft

22.1.1920 aus Kriegsgefangenschaft entlassen; 1.4.1920 zurück in Deutschland

30.1.1920 Kapitänleutnant

8.4.1921 Reichsmarinedienststelle Bremen

18.9.1922 Navigations-Offizier auf dem Kleinen Kreuzer "Berlin"

Sept. 1924 Inspektion des Bildungswesens der Marine

1.4.1926 Korvettenkapitän

24.10.1927 Kommandeur der I. Abteilung der Schiffstammdivision Ostsee

Okt. 1928 Navigations-Offizier auf dem Linienschiff "Schleswig-Holstein"

17.10.1929 Referent in der Abwehr-Abteilung im Reichswehrministerium

1.10.1931 Fregattenkapitän

6.6.1932 Leiter der Abwehr-Abteilung im Reichswehrministerium

1.10.1933 Kapitän z.S.

2.1.1935 nach mehreren Streitfällen mit SD und Gestapo Ablösung als Leiter der Abwehr-Abteilung; zur Verfügung des Befehlshabers der Marinestation Nordsee gestellt

28.2.1935 Kommandant des Linienschiffs "Schleswig-Holstein"

1.10.1935Führer des Besatzungsstammesfür das Panzerschiff "Admiral Graf Spee", nach Indienststellung 6.1.1936 Kommandant

1.10.1937 Oberkommando der Kriegsmarine

1.11.1937 Konteradmiral;Chef des Marine-Personalamts im Oberkommando der Kriegsmarine

1.1.1940 Vizeadmiral

1.4.1942 Admiral

1.11.1942 zur Disposition gestellt

31.3.1943 Ausscheiden aus dem aktiven Dienst

8.5.1945-15.3.1946 britische Kriegsgefangenschaft

Aug. 1955-Nov. 1957 Mitglied im Personalgutachterausschuß für die Einstellung von Offizieren in die Bundeswehr

Auszeichnungen (Auswahl):

22.3.1943 Deutsches Kreuz in Silber

Bestandsbeschreibung: Bei einer ersten Kontaktaufnahme des Militärarchivs mit ihm 1964 legte Admiral Patzig dar, daß all seine Aufzeichnungen 1943 in Berlin bei einem Luftangriff vernichtet worden waren. Im Jahr 1976 ergab eine Kontaktaufnahme mit der Familie, daß Patzig letzte doch noch erhalten gebliebene Unterlagen erst später vernichtet habe, jedoch noch Kopien vorhanden seien. Diese Kopien zusammen mit Korrespondenz, Zeitungsausschnitten und Manuskripten wurden dem Bundesarchiv 1985 und in einer zweiten Abgabe 1987 von der Familie geschenkweise übereignet.

Inhaltliche Charakterisierung: Der Bestand enthält ein Fotoalbum aus der Zeit 1939 bis 1945, Abschriften der Protokolle von Befragungen Patzigs im MGFA, insbesondere zu seinen Funktionen als Leiter der Abwehr-Abteilung und des Marine-Personalamtes, dazu eine Ausarbeitung Patzigs über die chinesische Kriegsmarine, Korrespondenz aus seiner Zeit im Personalgutachterausschuß und allgemein aus der Nachkriegszeit.

Zitierweise: BArch N 975/...

Reference number of holding
Bundesarchiv, BArch N 975
Extent
5 Aufbewahrungseinheiten
Language of the material
deutsch

Context
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> P

Provenance
Patzig, Conrad, 1888-1975
Date of creation of holding
1942-1970

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.01.2024, 8:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Associated

  • Patzig, Conrad, 1888-1975

Time of origin

  • 1942-1970

Other Objects (12)