Archivale
Kohlenhandel
Enthält: Reglement über den freien Ankauf der Kohlen auf den märkischen Zechen und den Vertrieb (17.05.1787); vor Schiffbarmachung der Ruhr war ein Vertrag mit Schiffern abgeschlossen über Anbringung der Kohlen von den märkischen Zechen ins königliche Magazin zu Ruhrort, Monopol! dies wurde jetzt aufgehoben (1771); Antrag auf Kohlenzollerkass für die ärmeren Klassen, nicht genehmigt wegen der großen Bauten in Ruhrort (1799); Antrag auf Einführung Essenscher Schmiedekohlen wegen Mangel; beim Hochwasser kann die Ruhr nicht befahren werden, beim Mittelwasser der Deichgraben nicht (S. 29); jährliche Untersuchung, ob für den Winter genügend Vorrat vorhanden ist; die Bier- und Branntweinbrenner sollen mit Steinkohle heizen (1802), Tabelle; Anfahrt der Kohlen von den Zechen per Achse immer noch verboten; Defraudanten, welche fremde oder unversteuerte Kohlen einbringen, wird Essensche oder Werdensche Kohle= der märk. zugelassen (1803); 1803 Steuer von 4 Stüber von jedem Gang oder Ringel aufgehoben (Gang= 144 oder 146 Pfund, S. 136); Anfuhr per Achse gestattet; 1 Stüber per Gang an Steuer bezahlt; Niederlassung des Buchloh und anderer betreffend (S. 142); 1805 Einführung der Konzession für Kohlenhandel (S. 177); Kohlendiebstähle des gemeinen Duisburger Volkes aus den Magazinen zu Ruhrort (S. 185)
- Reference number
-
10, Teil 1, 1560
- Context
-
Duisburg bis 1905 (alte Bezeichnung "Rathausarchiv") >> 06. Handel, Schifffahrt, Gewerbe, landwirtschaftliche Angelegenheiten >> 06.02. Handel
- Holding
-
10, Teil 1 Duisburg bis 1905 (alte Bezeichnung "Rathausarchiv")
- Date of creation
-
1787 - 1810
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 2:25 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Duisburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1787 - 1810