Grafik

Blick über die Havel auf Casino und Maschinenhaus in Glienicke

Der Stahlstich stammt ursprünglich aus der Grafikserie „Brandenburgisches Album“, 1856/1857 in 20 Lieferungen zu je drei Blättern bei Bernhard S. Berendsohn (1800–1856) in Hamburg erschienen. Sämtliche Zeichnungen wurden von Julius Gottheil (1810–1866) angefertigt. Der aus Leszno bei Poznań stammende Künstler ist ab 1831 in Danzig nachweisbar und publizierte, ab 1840 im eigenen Verlag, Veduten seines neuen Wohnortes sowie von Königsberg und weiteren Städten Süd- und Osteuropas. 1850 zog Gottheil nach Hamburg, wo er in Kontakt mit Berendsohn kam. Kurz darauf fertigte er die Zeichnungen für das „Brandenburgische Album“ und weitere Vedutenserien Norddeutschlands und von Städten des Ostseeraums an. Die Zeichnungen aus der ersten Zusammenarbeit zwischen Gottheil und Berendsohn wurden von den vielbeschäftigten Münchner Grafikern und Verlegern Johann Poppel (1807–1882) und Georg Michael Kurz (1815–1883) in Stahl gestochen. Dieses Blatt zeigt den Blick vom Ufer der Havel auf der Potsdamer Seite zum Casino in Klein-Glienicke, 1824 nach Entwürfen von Karl Friedrich Schinkel (1781–1841) umgebaut, und das 1837/1838 von Ludwig Persius (1803–1845) errichtete Maschinenhaus bis hin zur Heilandskirche in Sacrow. Die Grafik gelangte durch eine Schenkung aus Privatbesitz in Sachsen 1972 in den Bestand des Potsdam Museums. [Uta Kaiser]

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Michael Lüder

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
81-482-K2
Maße
23,4 x 29,3 cm
Material/Technik
Stahlstich

Verwandtes Objekt und Literatur
Berndt, Iris, 2007: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850, Berlin, Kat. 920; S. 431
Articus, Rüdiger, 2016: Gottheil, Julius, Berlin, Boston
Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Berlin (Hg.), 1987: Schloss Glienicke. Bewohner. Künstler. Parklandschaft, Katalog zur Ausstellung in Schloss Glienicke vom 1. August bis 1. November 1987, Berlin, S.33-36

Bezug (was)
Fregatte
Seitenraddampfer
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Casino Glienicke
Heilandskirche Sacrow
Maschinenhaus Glienicke

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
um 1850

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • um 1850

Ähnliche Objekte (12)