Druckgraphik
[Antike Vase mit zwei aus an den Enden zusammengewachsenen Schlangen gebildeten Henkeln und tanzenden Figuren]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
AVeneziano WB 3.13
- Maße
-
Höhe: 216 mm (Blatt)
Breite: 168 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: SIC ROMAE ANTIQVI SCVLPTORES EX AERE ET MARMORE FACIEBANT
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 543
Teil von: Les vases antiques de bronze et de marbre; Antike Vasen aus Bronze und Marmor, Agostino Veneziano, 12 Bll., Bartsch 541-552
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Amorette
Frau
Mann
Ornament
Putto
Rankenwerk
Schlange
Tanz
Vase
Krug
Antike
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Flechtwerk (Ornament)
ICONCLASS: Schlangen als Fabeltiere (Viper, Drache, Hydrus, Hydra, Amphisbaena, gehörnte Schlange, Hornviper)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1530
Ähnliche Objekte (12)
