Öl-Sicherheitslampe
Westfälische Ölsicherheitslampe
Öl-Sicherheitslampe, untere Luftzufuhr durch 3 Reihen feiner Bohrungen in einem dünnwandigen Glashaltering, einfacher Drahtkorb, Bajonettverschluss, gesichert durch einen seitlich angebrachten vertikalen gefederten Bolzen, dessen Betätigung von oben durch ein Siegelblättchen geschützt wird (Fritz'scher Verschluss), gelöteter Topf mit breitem Fußring, Flachdocht, 5 Messingstäbe unten, 4 Eisenstäbe oben, Spitzhaken an Wirbel, Ober- und Unterteil mit identischer Produktionsnummer 199.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030140109000
- Maße
-
Höhe: 23,8 cm; Breite: 9,7 cm; Durchmesser: 8,3 cm (Breite: über Verschluss gemessen)
- Material/Technik
-
Eisen, Messing *
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Westfalen (Region)
- (wann)
-
1850-1890
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 12:50 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Öl-Sicherheitslampe
Entstanden
- 1850-1890