Urkunden

Markgraf Christian von Brandenburg-Culmbach belehnt Andreas Schwalb, als Bevollmächtigten Lucae Friedrich Beheimb's und Mathias Fetzer's, Vormünder der vier Söhne Paul Pfintzings, dann Sigmund Pfintzing und Conrad Bayr, als Vormünder der Söhne Lucas Pfintzing's, Georg Pfintzing für sich selbst und Jacob und Sigmund, dessen Brüder, und Carl Pfintzing für sich selbst, alle von Henffenfeldt, mit einem halben Hof, der Weigelshof genannt, am Rennweg bei Nürnberg.

Archivaliensignatur
Reichsstadt Nürnberg, D-Laden, Urkunden 1131
Alt-/Vorsignatur
S. I. L. 258 Nr. 1426
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit anh. gut. Siegel in Holzkapsel

Überlieferung: Ausf.

Ausstellungsort: Kulmbach

Originaldatierung: Geben in Culmbach, den 3. Monatstag Junii etc. 1636

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1636

Monat: Juni

Tag: 3

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, D-Laden, Urkunden >> D-Laden, Urkunden (in chronologischer Reihung)
Bestand
Reichsstadt Nürnberg, D-Laden, Urkunden

Indexbegriff Person
Bayr, Konrad
Beheim (Behaim, Behamb), Lucas Friedrich
Brandenburg, Christian Markgraf von
Feltzer, Mathias
Pfintzing, Franz
Pfintzing, Jakob
Pfintzing, Karl
Pfintzing, Lukas
Pfintzing, Paulus
Pfintzing, Sigfried
Schwalb, Andreas
Indexbegriff Ort
Weigelshof, der

Laufzeit
03.06.1636

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 03.06.1636

Ähnliche Objekte (12)