Buch
Über die Mühsal der Emanzipation
Essaysammlung der bekannten Psychoanalytikerin, die sich mit männlichen (und weiblichen) Wertvorstellungen, Geschlechterrollen und Geschlechtsidentität vor dem Hintergrund ihrer jahrzehntelangen analytischen Praxis auseinandersetzt. Sie nimmt Bezug auf die Auseinandersetzung zwischen Feminismus und Psychoanalyse, setzt sich mit vorwiegend us-amerikanischen Autorinnen auseinander (Chodorow, Dinnerstein, Gilligan, Irigaray) und beleuchtet mit der Nazi-Filmemacherin Leni Riefenstahl ein Beispiel rückhaltloser "narzißtisch-phallischer" (d.h. männlicher) Identifikation seitens einer Frau. Ein abschließendes Interview mit der Autorin thematisiert ihr Interesse an der Auseinandersetzung mit weiblichen Lebensentwürfen (von Karen Horney bis Christa Wolf) und ihren Emanzipationsbegriff, der sich individuell und dynamisch darstellt.
- Identifier
-
PS-100/1
- ISBN
-
3-10-049111-4
- Umfang
-
191
- Erschienen in
-
Mitscherlich, Margarete. 1990. Über die Mühsal der Emanzipation. Frankfurt am Main : S. Fischer. S. 191. 3-10-049111-4
- Thema
-
Männerforschung
Biologismus
Wolf, Christa
Beauvoir, Simone de
Mead, Margaret
Freud, Sigmund
Ödipuskomplex
Aggression
Feminismus
Chasseguet-Smirgel, Janine
Chodorow, Nancy
Frauenbewegung
Weibliche Identität
Irigaray, Luce
sexuelle Orientierung
Narzißmus
weibliche Moral
psychosexuelle Entwicklung
Psychoanalyse
Mütterlichkeit
Partnerschaftsideologie
Geschlechtsidentität
Gesellschaftskritik
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Mitscherlich, Margarete
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
S. Fischer
- (wann)
-
1990
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Mitscherlich, Margarete
- S. Fischer
Entstanden
- 1990