Druckgrafik
Arkwright, Richard
Halbfigur sitzend nach vorn, den Kopf nach links ins Viertelprofil gewandt. Unter dem Porträt Name und Beruf des Dargestellten ("Sir Richard Arkwright, | Erfinder der Baumwoll-Spinn-Maschine").
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 2,50 Mark, jedoch keine Angabe des Zugangsjahrs - dieses wurde erst ab 1917 (Zugangsnummer PT 2589) konsequent eingetragen.
Personeninformation: Engl. Erfinder; Unternehmer der Baumwollindustrie; Sir Dt. Buchhändler
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00096/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 1700; E N°. 132 (Altsignatur)
- Maße
-
ca. 125 x 149~ mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
245 x 168 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Lithografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Unternehmer (Beruf)
Textiltechnik
- Bezug (wo)
-
Preston (Geburtsort)
Cromford (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Ausführung
- (wo)
-
Leipzig (Druckort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1830
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1830