Akten
Urkundenabschriften vom 13. bis zum 18. Jahrhundert
Enthält: Abschriften folgender Urkunden:
Weihebrief für mehrere Kirchen mit Festsetzung der Kirchweihtage,1223 Mai 29 (AS: Kloster Höglwörth Urkunden 14)
Vidimus einer wegen Siegelbruch ungültigen Urkunde des Grafen Leutold von Pleigen, 1325 Juli 12 (AS: Kloster Höglwörth Urkunden 15
Kaufbrief für einen Weingarten in Stratzing (PB Krems, NÖ), 1332 September 8, (AS: Kloster Höglwörth Urkunden 17)
Revers für einen zu Leibrecht vergebenen Weingarten in der Umgebung von Sitzendorf an der Schmida (PB Hollabrunn, NÖ), 1332 Oktober 11 (AS: Kloster Höglwörth Urkunden 19)
Erlaubnis für einen Priester im Kloster Höglwörth, in ein anderes Kloster desselben Ordens oder eines strengerer Observanz wechseln zu dürfen, 1448 April 28 (AS: Kloster Höglwörth Urkunden 65)
Ablassbrief Papst Clemens XI. für Klöster mit der Verehrung des heiligen Felix von Cantalicum anlässlich von dessen Heiligsprechung, 1712 Juni 16 (AS: Kloster Höglwörth Urkunden 168).
- Archivaliensignatur
-
Kloster Höglwörth Amtsbücher und Akten, BayHStA, Kloster Höglwörth Amtsbücher und Akten 188
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Höglwörth 37
KL Höglwörth 2
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
Content Preservation: 1
Kontrolle Rueckgabe: 0
- Kontext
-
Kloster Höglwörth Amtsbücher und Akten >> Akten >> Sonstiges
- Bestand
-
Kloster Höglwörth Amtsbücher und Akten
- Provenienz
-
Kloster Höglwörth Amtsbücher und Akten
- Laufzeit
-
1223-1448, 1712
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:29 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kloster Höglwörth Amtsbücher und Akten
Entstanden
- 1223-1448, 1712