Hohlweg

Hohl (Hohlweg); Lorch, Hohl

Historische, nach Osten führende Wegeverbindung oberhalb des Ortes in Fortsetzung des Römerbergs, die auf die Rheingauhöhe ansteigt. Oberhalb des Neuen Friedhofs verläuft der an der Bergseite von (unterschiedlich erneuerten) Trockenmauern begleitete Pfad, der talseitig von einer Befestigung durch gesetzte Steine gesäumte wird. Er ist deutlich als Vertiefung im anstehenden Felsgrund erkennbar, teilweise durch Erdreich und Schotter abgedeckt und dürftet deutlich älter als die Mauern sein. Er war Bestandteil einer wohl vor- oder frühzeitlichen Wegeverbindung zum Rheingauhöhenweg (Hohe Straße), die hier in der Überlieferung als Kaufmannsweg bezeichnet wird, auch wenn urkundliche Nachweise dieses Namens fehlen. Seine Fortsetzung findet er nach Westen im Weiseler Weg, einer ebenfalls historischen Wegeverbindung von Lorch nach Norden. Als wichtiges Relikt der Siedlungsgeschichte und der historischen Wegeverbindungen ist der Weg Kulturdenkmal aus geschichtlichen Gründen.

['Hohl'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Hohl, Lorch, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hohlweg

Ähnliche Objekte (12)