Plakate
Recensenten-Unfug. (Karikatur)
Ein im Jahre 1835 entstandenes satirisches Flugblatt, das den Kampf zwischen dem Mainzer Künstler, Schriftsteller und Rezensenten Nikolaus Müller und der Frankfurter Zeitung Didaskalia um den Mainzer Schauspieler Kunst behandelt. (Beschreibung im Sonntags-Beiblatt der Mainzer Zeitung, 1835, No. 10) Im Hintergrunde das Mainzer Stadttheater, davor: eine Faschingsmaskengruppe, Saturnus ("Du hast dich überlebt, Deine Zeit ist um") mit der das Gute niedermähenden Sense, eine Dogge, die bisherige treue Wächterin des Kunst- und Literatur-Vereins, die auf Makulatur des von Nikolaus Müller gleichfalls redigierten Sonntags-Beiblatt der Mainzer Zeitung steht. In der Mitte Apollo ("Wie kannst du es wagen meine Söhne besudeln zu wollen. Kehr' zu den deinen zurück") feindlich gegen Saturnus gewandt, links von ihm Minerva ("Laß' ihn bellen"), die verächtlich auf den Schauspieler Kunst ("Gott! Wo bin ich hingerathen") blickt, neben diesem mit einem Bild in der rechten Hand der Maler Klima, dann der Redakteur der Didaskalia Wagner. Hinter Kunst und Klima auf einem Marionettenkasten die Büste von B. A. Bürger sich erhebend, darunter die Worte: Bürger - Der Hund aus der Pfennig-Schenk - "Dies Fabelchen führt Gold im Munde - weicht aus dem Recensenten-Hunde".
- Reference number
-
Stadtarchiv Mainz, ZGS / D 11, 52
- Dimensions
-
53 cm x 46,5 cm
- Notes
-
IV, 99 (handschriftlich)
Beschreibung entnommen einem beiliegenden maschinenschriftlichen Blatt. Nach dem Sonntagsbeiblatt hiess der Verfasser Grünebaum.
- Context
-
ZGS nach Kategorien >> ZGS D: Plakate
- Holding
-
ZGS nach Kategorien
- Indexentry person
-
Bürger, B. A.
Grünebaum, N. N.
Klima, N. N.
Kunst, N. N.
Müller, Nikolaus
- Indexentry place
-
Frankfurt
Mainz
Mainz
- Date of creation
-
1835-01-01/1835-12-31
- Other object pages
- Last update
-
02.05.2023, 2:15 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Mainz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Plakate
Time of origin
- <br />1835-01-01/1835-12-31