Münze
Münze, Groschen (3 Kreuzer), 1744
Vorderseite: CAR VII - D G R I S A - Belorbeertes Brustbild mit Gewandumschlag nach rechts. Außen Schriftkreis.
Rückseite: LAND - MINZ - Reichsadler mit dem kurfürstlichen Wappenschild auf der Brust, an den Seiten Wertzahl und Jahreszahl. Außen Schrift.
Erläuterungen: Karl Albrecht trat 1726 die Nachfolge seines Vaters als Kurfürst von Bayern an. In der dieser Funktion akzeptierte er, im Gegensatz zu seinem Vater, nicht die weibliche Erbfolge Österreichs (Pragmatische Sanktion) für die Belange des Reichs. Er fand Unterstützung bei Kursachsen und Preußen, sowie Frankreich. Nach dem Tod Kaiser Karls VI. brach 1740 der Österreichische Erbfolgekrieg aus. In dessen Verlauf konnte Karl Albrecht erst Böhmischer König und 1742 auch Kaiser des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation werden. Allerdings verlor er dafür Bayern, das von seiner Krönung bis zu seinem Tod 1745, er starb an der Gicht, die meiste Zeit unter österreichischer Besatzung stand. Dieser Groschen zu drei Kreuzern wurde 1744 unter der Kaiserschaft Karls VII. ausgegeben. Auch wenn er große Teile seiner Regierungszeit als Kaiser außerhalb Bayerns verbringen musste, fand doch eine nicht unerhebliche Ausprägung an Stücken statt.
Authentizität: Original
- Originaltitel
-
Groschen zu 3 Kreuzern Kaiser Karls VII. von 1744
- Alternativer Titel
-
Groschen (3 Kreuzer), 1744 Bayern Karl VII., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
- Standort
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventarnummer
-
6-05873
- Maße
-
Durchmesser: 19,4 mm Gewicht: 1,54 g Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Standardzitierwerk: J. P. Beierlein, „Die Medaillen und Münzen des Gesammthauses Wittelsbach“. Straub, München, 1897. Seite/Nr.: 1966 Witt. Seite/Nr.: 1966
Standardzitierwerk: W. Hahn und Hahn-Zelleke, A., „Die Münzen der baierischen Herzöge und Kurfürsten 1506 - 1806 : [mit Typenkatalog und Bewertungen]“. Money-Trend-Verl., Wien, 2007. Seite/Nr.: 275 Hahn / Hahn-Zelleke Seite/Nr.: 275
- Klassifikation
-
Groschen (3 Kreuzer) (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bayern (Münzstand)
- (wo)
-
München (Münzstätte)
- (wann)
-
1744
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.08.2024, 09:29 MESZ
Datenpartner
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Karl VII., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
- Bayern (Münzstand)
Entstanden
- 1744