Journal article | Zeitschriftenartikel

Mobiltelefonerfahrung und Antwortqualität bei Umfragen

"Telefonische Befragungen über das Mobilfunknetz sind inzwischen ein Bestandteil der sozialwissenschaftlichen Datengewinnung. Da es sich beim Mobilfunk jedoch noch um eine relativ junge Befragungstechnologie handelt, stellt sich die Frage, inwieweit die Routine im Umgang mit dem Handy als eine Determinante der Antwortqualität wirkt. Dieser Frage wurde im Rahmen des Projektes CELLA nachgegangen (Telefonbefragungen in der Allgemeinbevölkerung über das Mobilfunknetz 2009, GESIS Köln, Deutschland, DOI: 10.4232/1.4875). CELLA wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft gefördert und steht für telefonische Befragungen via Mobilfunk (CELl phone) und via Festnetz (LAndline phone). Zunächst werden die Operationalisierung und die Bildung eines Index beschrieben, anhand dessen die Routine im Umgang mit dem Mobilfunk gemessen werden kann. Auf der Basis von sechs Kriterien der Antwortqualität wird dann nach den entsprechenden Zusammenhängen gesucht. Dabei stellt sich heraus, dass sich - entgegen unseren ursprünglichen Erwartungen - solche Zusammenhänge jedoch kaum nachweisen lassen. Die Befunde sind für den Einsatz von telefonischen Befragungen über das Mobilfunknetz insgesamt positiv zu bewerten. Sie verdienen es aber auch, bei der Diskussion um die Determinanten der Antwortqualität bei Umfragen allgemein berücksichtigt zu werden. So zeigt sich vor allem, dass von einer ganzen Reihe an Determinanten ein stärkerer Einfluss auf die Antwortqualität ausgeht als von der Routine." (Autorenreferat)

Mobiltelefonerfahrung und Antwortqualität bei Umfragen

Urheber*in: Häder, Michael; Kühne, Mike

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Experience with mobile phones and survey response quality
ISSN
2190-4936
Umfang
Seite(n): 105-125
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Methoden, Daten, Analysen (mda), 4(2)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Antwortverhalten
Routine
Erwartung
Methodenvergleich
Regression
Befragung
Mobiltelefon
Qualität
Stichprobe
Telefoninterview
Umfrageforschung
Vergleich
empirisch
empirisch-quantitativ
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Häder, Michael
Kühne, Mike
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2010

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-210131
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Häder, Michael
  • Kühne, Mike

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)