Skulptur

Frauenraub

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
SGP33
Weitere Nummer(n)
SGP33 (Objektnummer)
Maße
41,0 x 20,2 x 17,5 cm
Material/Technik
Bronze

Klassifikation
Expressionismus (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: ein Mann entführt eine Frau
Iconclass-Notation: die (nackte) menschliche Figur; Ripa: Corpo humano
Iconclass-Notation: die (nackte) menschliche Figur; Ripa: Corpo humano - AA - weibliche Figur
Akt (Motivgattung)
Gewalt (Motiv)
Mann (Motiv)
Frau (Motiv)
Paar (Motiv)
Mann (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Stoff (Bildelement)
Gewalt (Bildelement)
Entführung (Bildelement)
Umarmung (Bildelement)
Allansichtigkeit (Bildelement)
Bewegung (Körperbewegung) (Assoziation)
Hilflosigkeit (Assoziation)
Straftat (Assoziation)
Vergewaltigung (Assoziation)
Kampf (Assoziation)
aufwühlend (Emotion)
wütend (Emotion)
irritierend (Emotion)
provozierend (Emotion)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)
Leichtigkeit (Atmosphäre)
Spannung (Atmosphäre)
Aggressivität (Atmosphäre)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1916 - 1919
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1919 mit Mitteln der Pfungst-Stiftung

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur

Beteiligte

Entstanden

  • 1916 - 1919

Ähnliche Objekte (12)