Amtsbücher, Register und Grundbücher
Lehenbuch über die von der Äbtissin Margarethe Herzogin von Bayern in den Jahren 1517 bis 1521 neu verliehenen Lehen- und Zinsgüter des Klosters Neuburg
enthält u.a.: Enthält: Lehen zu Bruck, Zell, Neuburg a.d.Donau, Feldkirchen, Sehensand, Khay, Altmannstetten, Ballersdorf, Krellesmühle, Isenhofen, Hollenbach, Dinkelshausen, Wallertshofen, Aunpach, Witenhausen, Ergertshausen, Sinning, Tettenagger, Leidling, Ortlfing, Biding, Moos, Unterhausen (Grimolzhausen), Hessellohe, Laisacker, Büttelbronn, Dittenfeld, Uttenstetten, Unterstall, Egweil, Joshofen, Bergheim, Irgertsheim, Mühlhausen, Hatzenhofen, Treidelheim, Rohrbach, Meilenhofen, Tagmersheim, Ammerfeld, Walkersbach, Malzhausen, Langenmosen, Sandizell, Autenzell, Kühbach, Immendorf, Burgheim, Hausen, Walda, Attenfeld, Illdorf, Kunding, Buch, Staudheim, Reicherstein, Stainhart, Dietfurt a.d.Altmühl, Parleithen, Eutenhofen, Pestenrain, Gundelshofen, Hamperg, Langenthonhausen, Leiterzhofen, Predlfing, Wolfertshofen, Erckertshoven, Sigershoven, Waltershofen, Breitenbrunn, Thanlohen, Altenloch, Zur Ainöd, Zu den Angern, Möring, Zagelheim, Erlachhof, Demling, Stainperg, Mailing, Irsching, Straßhausen, Manching, Zuchering.
Beigebunden: Lehenbuch für die Jahre 1450-1486
Enthält: Lehen zu Eutenhofen, Predlfing, Pestenrain, Gundelshofen, Leitershofen, Dietfurt a.d.Altmühl, Parleithen, Langenthonhausen, Waltershofen, Egkershofen, Langenthonhausen, Waltenhofen, Heimperck.
- Archivaliensignatur
-
BayHStA, Jesuitenorden, Kolleg Neuburg Archivalien 1
- Alt-/Vorsignatur
-
StAA, Kloster Neuburg-Benediktinerinnen Lit. 4
- Formalbeschreibung
-
Äußere Beschreibung: Holzdeckel mit braunem Leder überzogen und weißem Buchrücken. Stoffverschlußbänder.; Band, fol., 23 x 18 cm, 259 Bll. und 4 Vorblätter. Bl.233 - 243 Leerblätter.
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Bemerkungen
-
Im Rahmen des Frauenklöster-Projekts online gestellt als: Jesuitenorden, Kolleg Neuburg (Amtsbücher und Akten des Benediktinerinnenklosters Neuburg als Besitzvorgänger vor 1584). Mit Vorwort von 1517 und Ortsverzeichnis. Das beigebundene Lehenbuch (ab f.244) wurde 1450 von Barbara Wielandt, Klosterfrau, angefangen. Klosterschwestern und -bedienstete: Bayern: Margarethe Herzogin von, Äbtissin / Gurr: Anna, Äbtissin (Vorwort, f.244v) / Sullzer: Sophie, Priorin / Obdacher: Barbara, Küsterin / Castner: Eugenie, Klosterschwester / Planckenfelser: Lucie, Klosterschwester / Vetter: Mathes von Lauging, Beichtvater / Schaller: Gilg, Gerichtsschreiber und Notar / Pruenner: Hans, Propst / Cratzl: Peter, Zinsmeister / Wielandt: Barbara, Klosterschwester (f.244) / Bronner: Barbara, Äbtissin (f.244)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivale
Äußere Beschreibung: Holzdeckel mit braunem Leder überzogen und weißem Buchrücken. Stoffverschlußbänder.; Band, fol., 23 x 18 cm, 259 Bll. und 4 Vorblätter. Bl.233 - 243 Leerblätter.
- Kontext
-
Jesuitenorden, Kolleg Neuburg Archivalien >> 1. Amtsbücher
- Bestand
-
Jesuitenorden, Kolleg Neuburg Archivalien
- Indexbegriff Person
-
Bayern: Margarethe Herzogin von, Äbtissin des Klosters Neuburg
Gurr: Anna, Äbtissin des Klosters Neuburg
Sultzer: Sophie, Priorin des Klosters Neuburg
Obdacher: Barbara, Küsterin des Klosters Neuburg
Castner: Eugenie, Klosterschwester zu Neuburg
Planckenfelser: Lucia, Klosterfrau zu Neuburg
Vetter: Mathes von Lauging, Beichtvater zu Neuburg
Schaller: Gilg, Gerichtsschreiber und Notar
Pruenner: Hans, Propst des Klosters Neuburg
Crätzl: Peter, Zinsmeister des Klosters Neuburg
Wieland: Barbara, Klosterschwester zu Neuburg
Bronner: Barbara, Äbtissin des Klosters Neuburg
- Indexbegriff Ort
-
Bruck (Gde. Neuburg a.d.Donau, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Zell (Gde. Neuburg a.d.Donau, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Neuburg a.d.Donau (Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Feldkirchen (Gde. Neuburg a.d.Donau, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Sehensand (Gde. Neuburg a.d.Donau, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Altmannstetten (Gde. Neuburg a.d.Donau, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Ballersdorf (Gde. Rohrenfels, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Krellesmühle (Gde. Rohrenfels, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Isenhofen (Gde. Rohrenfels, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Hollenbach (Gde. Ehekirchen, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Dinkelshausen (Gde. Ehekirchen, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Wallertshofen (Gde. Ehekirchen, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Ergertshausen (Gde. Rohrenfels, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Sinning (Gde. Oberhausen, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Tettenagger (Gde. Hüttenhausen, Lkr. Eichstätt)
Leidling (Gde. Burgheim, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Ortlfing (Gde. Burgheim, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Biding (Gde. Burgheim, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Moos (Gde. Burgheim, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Unterhausen (Gde. Oberhausen, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Hessellohe (Gde. Neuburg a.d.Donau, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Laisacker (Gde. Neuburg a.d.Donau, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Büttelbronn ( Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)
Dittenfeld (Gde. Rennertshofen, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Uttenstetten (Gde. Fremdingen, Lkr. Donau-Ries)
Unterstall (Gde. Bergheim, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Egweil (Lkr. Eichstätt)
Joshofen (Gde. Neuburg a.d.Donau, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Bergheim (Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Irgertsheim (krfr.St. Ingolstadt)
Mühlhausen (krfr.St. Ingolstadt)
Hatzenhofen (Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Treidelheim (Gde. Rennertshofen, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Rohrbach (Gde. Rennertshofen, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Meilenhofen (Gde. Nassenfels, Lkr. Eichstätt)
Tagmersheim (Lkr. Donau-Ries)
Ammerfeld (Gde. Rennertshofen, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Walkersbach (Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm)
Malzhausen (Gde. Langenmosen, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Langenmosen (Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Sandizell (Gde. Schrobenhausen, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Autenzell (Gde. Aresing, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Kühbach (Lkr. Aichach-Friedberg)
Immendorf (Gde. Pöttmes, Lkr. Aichach-Friedberg)
Burgheim (Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Hausen (Gde. Aindling, Lkr. Aichach-Friedberg)
Walda (Gde. Ehekirchen, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Attenfeld (Gde Bergheim, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Illdorf (Gde. Burgheim, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Kunding (Gde. Burgheim, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Buch (Gde. Ehekirchen, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Staudheim (Gde. Rain, Lkr. Donau-Ries)
Reicherstein (Gde. Pöttmes, Lkr. Aichach-Friedberg)
Dietfurt a.d.Altmühl (Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
Parleithen (Gde. Dietfurt a.d.Altmühl, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
Eutenhofen (Gde. Dietfurt a.d.Altmühl, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
Pestenrain (Gde. Dietfurt a.d.Altmühl, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
Gundelshofen (Gde. Dietfurt a.d.Altmühl, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
Langenthonhausen (Gde. Breitenbrunn, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
Leiterzhofen (Gde. Breitenbrunn, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
Predlfing (Gde. Dietfurt a.d.Altmühl, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
Wolfertshofen (Gde. Breitenbrunn, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
Ergertshausen (Gde. Rohrenfels, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Wallertshofen (Gde. Ehekirchen, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
Breitenbrunn (Lkr. Neumarkt i.d.Opf.)
Erlachhof (Gde. Großmehring, Lkr. Eichstätt)
Demling (Gde. Großmehring, Lkr. Eichstätt)
Mailing (krfr.Stadt Ingolstadt)
Irsching (Gde. Vohburg a.d.Donau, Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm)
Straßhausen (Gde. Theißing, Lkr. Eichstätt)
Manching (Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm)
Zuchering (krfr.Stadt Ingolstadt)
- Laufzeit
-
1450-1486, 1517-1521
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:43 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher, Register und Grundbücher
Entstanden
- 1450-1486, 1517-1521