Journal article | Zeitschriftenartikel
Welt 21: die Zivilgesellschaft erhält auf internationaler Ebene Gehör – etwa beim Thema Internet
"Internationale Organisationen haben begonnen, sich für gesellschaftliche Mitwirkung zu öffnen. Eines der vielversprechenden Verfahren sind Multi-Stakeholder-Dialoge. Das Beispiel des International Governance Forums zeigt, wie sich die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Internetwirtschaft und Zivilgesellschaft entwickelt, wo die Grenzen der Beteiligung liegen und welche Wirkung erzielt wird: in diesem Fall die Herausbildung transnationaler Fachöffentlichkeiten." [Autorenreferat]
- Weitere Titel
-
World 21: civil society is entitled to be heard at international level - for example regarding the subject of the Internet
- Umfang
-
Seite(n): 17-20
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
WZB-Mitteilungen(131)
- Thema
-
Internationale Beziehungen
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
interaktive, elektronische Medien
Veranstaltung
Informationsgesellschaft
Akteur
Kommunikation
Video
Gleichberechtigung
OECD-Staat
Netzwerk
China
Asien
internationale Politik
Stakeholder-Ansatz
internationale Organisation
Ostasien
politische Kultur
Regulierung
Identität
Entwicklungsland
Internet
Zivilgesellschaft
Wirtschaft
UNO
empirisch
empirisch-qualitativ
anwendungsorientiert
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hofmann, Jeanette
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2011
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-308931
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Hofmann, Jeanette
Entstanden
- 2011