Urkunden
Hanns Schmid aus Hohennburg ((1)) u. seine Ehefrau Diemut verkaufen ihre Rechte an der Hälfte des sog. Schmitguet, gelegen am Berg unterhalb von Hohenburg a.Inn, samt der halben dazugehörigen Schmiede an Ruprecht v.d. Pfalz, Koadjutor des Hochstifts Regensburg (später Bischof Ruprecht II.), u. quittieren den Empfang der durch Gorg Lewtgeb, Kämmerer von Hohenburg a.Inn, ausgezahlten Kaufsumme. S: Hanns Knewtinger, Stadt- u. Landrichter v. Wasserburg ((2)). A: Schmied: Johann \ Bürger von Hohenburg. Schmied: Diemut, geb. Ösinger, Hohenburg. genannte Personen: SBZ 1: Walther aus Waidgarten ((3)). SBZ 2: Vll Schreiber aus Hueb ((4))
Enthält: Fußnoten:
1) Hohenburg a. Inn (Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim)
2) Wasserburg a.Inn (Lkr. Rosenheim)
3) Weidgarten (Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim)
4) Hub (Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim)
siegler: Kneitinger, Familie: Johann \ Stadt- u. Landrichter von Wasserburg
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1994
- Alt-/Vorsignatur
-
GU Wasserburg 299
Registratursignatur/AZ: No. 4 fol. 85
Zusatzklassifikation: Kaufvertrag
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Altrep. (vor 1800): HSR 04-004 N
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit anhängendem Sg.
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Vermerke: RV: khauffbrief halbes Schmid guett zu Hohenburg betr.
Originaldatierung: Der brief ist geben an sambtztag vor sand Erhartz tag ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1492
Monat: 1
Tag: 7
Äußere Beschreibung: B: 30,50; H: 18,50; Höhe mit Siegeln: 25,50
Siegler: Kneitinger, Familie: Johann \ Stadt- u. Landrichter von Wasserburg
- Kontext
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
- Bestand
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Kaufvertrag
Schmiede
Quittung
- Indexbegriff Person
-
Schmied: Johann \ Bürger von Hohenburg
Schmied: Diemut, geb. Ösinger, Hohenburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg
Leitgeb: Georg \ Pfleger u. Kämmerer von Hohenburg a.Inn
Kneitinger, Familie: Johann \ Stadt- u. Landrichter von Wasserburg
Walter: Weidgarten
Schreiber: Ulrich, Hub
- Indexbegriff Ort
-
Hohenburg a. Inn (Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim)
Hohenburg a. Inn (Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim): Schmiede
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Koadjutoren
Hohenburg a. Inn (Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim), hst.-rat. Amt: Kämmerer
Wasserburg a.Inn (Lkr. Rosenheim): Stadtrichter
Wasserburg a.Inn (Lkr. Rosenheim), bay. Amt: Landgericht \ Richter
Weidgarten (Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim)
Hub (Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim)
- Laufzeit
-
1492 Januar 7
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkundeneditionen
Entstanden
- 1492 Januar 7
Ähnliche Objekte (12)
Die Brüder Hanns Schmidt u. Fridrich [Schmied] aus Hochennburg ((1)) bestätigen einen mit Konsens des S zwischen ihnen geschlossenen Vergleich zur Teilung des väterlichen Erbes, bestehend aus einer Herrengnade [= die dortige Schmiede] Vntterm Berg von Hohenburg a.Inn. S: Go(e)rg Lew(e)tgeb, Kämmerer von Hohenburg a.Inn. A: Schmied: Johann, Hohenburg a.Inn. Schmied: Friedrich, Hohenburg a.Inn. genannte Personen: SBZ 1: Gorg Widman aus Vischpach ((2)). SBZ 2: Peterwirt aus Hohenburg a.Inn. SBZ 3: Chuenradt Mair aus Seun ((3)). SBZ 4: Vlrich Wirt aus Hohenburg a.Inn
Hanns Smidt aus Hohennburg ((1)) in der Pfarrei Ried ((2)) im Landgericht Wasserburg ((3)) u. seine Ehefrau Diemut verkaufen jährliche Gülten in Höhe von 1 Pfund Regensburger Pfennigen aus ihrem Gut bei der Schmiede unterhalb von Hohenburg a.Inn für 20 Pfund Regensburger Pfennige an Bischof Ruprecht II. von Regensburg ((4)) u. quittieren die Auszahlung der Kaufsumme durch den S. S: Jo(e)rg Lew(e)tgeb, Kämmerer von Hohenburg a.Inn. A: Schmied: Johann \ Bürger von Hohenburg. Schmied: Diemut, geb. Ösinger, Hohenburg. genannte Personen: SBZ 1: Hanns Hueter aus Hueterstet ((5)). SBZ 2: Hanns Wattenmullner, Wirt in Hohenburg a.Inn
Hanns Mairhofer aus Hohenburg ((1)) verkauft mit Konsens der Herrschaft Hohenburg seine Rechte an der Häfte eines Gutes in Mairhof ((2)), das er (der A) von seinem Bruder Jorg Mairhofer aus Jsprugk ((3)) geschenkt bekommen hat, der es wiederum von seinem Vater Simon Mairhofer aus Maierhof geerbt hatte, an seinen anderen Bruder, Haintz Mairhofer, ebenfalls aus Hohenburg a.Inn, u. dessen Ehefrau. S: Jorg Lewtgeb, Kämmerer von Hohenburg a.Inn. A: Maierhofer: Johann, Hohenburg. genannte Personen: SBZ 1: Andre Plo(e)derl aus Hohenburg a.Inn. SBZ 2: Peter Wirt aus Hohenburg a.Inn