Baudenkmal

Villa Stokkum; Hanau, Steinheimer Vorstadt 70

Ehemaliges GartenhausDreigeschossiger Putzbau unter Walmdach, einzig durch einen verschieferten Dreieckgiebel mit Lunette und einen Zahnschnittfries betont; das obergeschossig in Fachwerk ausgelegte Gebäude war offensichtlich bereits zur Entstehungszeit verputzt, wie das rein konstruktive und nicht auf Ansicht gearbeitete Fachwerk belegt (thermographische Untersuchung). 1792 wird das Gebäude als Gartenhaus der Familie von Reiss erwähnt, 1800 als vom Baron von Stockum erworben geführt. Das Gebäude erhebt sich am äußersten Rande eines Geländesporns, den man durch eine aufwendige Stützmauer aus Blasenbasalt (Blendbogen als Entlastungsbogen) gegen Abrutschen sicherte (durch Aufschüttung im Zuge des Straßenneubaus nicht mehr sichtbar), wobei man den Vorplatz des Wohnhauses als Terrasse gestaltete; von hier aus entwickelte sich der mit Weinstöcken bepflanzte Hanggarten hinunter zum Tal. Zwischen zwei tonnengewölbten Kellerräumen ein "1665" beschriftetes Sandsteingewände erhalten.Zigarrenfabrik HosseBaujahr:1885Architekt:J.ThyriotErst 1885 erfolgte der Neubau zweier Fabrikgebäude für die zweitgrößte Zigarrenfabrik Groß-Steinheims, P.J. Hosse. Damals wurden zwei etwa viergeschossige Ziegelbauten (hohe Substruktionen aus Blasenbasalt) dem ehemaligen Gartenhaus dergestalt angefügt, dass sich ein u-förmiges Ensemble um einen Innenhof ergab. Die Baugruppe überragt noch heute ein polygonaler Treppenturm mit Uhr, dessen steile und weit vorkragende Haube leider nicht erhalten blieb. Beide Neubauten bargen große, von gusseisernen Stützen abgetragene Säle für die Fabrikation, die im Zuge der Umnutzung in Wohneinheiten unterteilt wurden; heute sind beide Bauten wie auch das historische Gartenhaus Bestandteile eines Hotels und Tageszentrums.

['Steinheimer Vorstadt 70'] | Urheber*in: Bleibaum, Friedrich / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

0
/
0

Location
Steinheimer Vorstadt 70, Hanau (Steinheim), Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Bleibaum, Friedrich [Architekt / Künstler]
(when)
Anfang des 18. Jahrhunderts

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Associated

  • Bleibaum, Friedrich [Architekt / Künstler]

Time of origin

  • Anfang des 18. Jahrhunderts

Other Objects (12)