Fotografie | Wandmosaik
Navicella, Halbfigur eines Engels (vom Rahmen der Navicella)
- Standort
-
Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
- Weitere Nummer(n)
-
08115620-T-001_bhim00016388z (Objektnummer)
bhim00016388z (Bildnummer)
- Maße
-
99 x 92 cm
- Material/Technik
-
Glasfluss & Putz
- Inschrift/Beschriftung
-
Titel: Quem liquidos pelagi gradientem sternere fluctus / Imperitas fidumque regis trepidumque labantem / Erigis et cele(b)rem reddis virtutibus almum / Hoc iubeas rogitante deus contingere portum
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Dokument: DE-Y2_08115620
- Klassifikation
-
Mosaikkunst (Gattung)
- Bezug (wer)
-
Stefaneschi, Jacopo Gaetano (Kardinal)
- Bezug (wo)
-
Vatikan, Kirche, San Pietro, seit 1674/1675 (Standort) (Standort Werk)
Vatikan, Kirche, San Pietro, Ostwand, , 1629-1648 (Herkunftsort) (Standort Werk)
Vatikan, Palazzo, Palazzi Vaticani, Südfassade, , 1617-1629 (Herkunftsort) (Standort Werk)
Vatikan, Kirche, Alt-Sankt Peter, bis 1610 (Herkunftsort) (Standort Werk)
Vatikan, Kirche, San Pietro, Deposito Lambertini, , ab 1989? (Standort) (Standort Werk)
Vatikan, Kirche, San Pietro, Unterkirche, Grotte Vaticane & Cappella delle Partorienti, 1728-1924 (Herkunftsort) (Standort Werk)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Face2Face, Santinelli, Fabio
- (wo)
-
Vatikan Vatikan (Ort zum Aufnahmezeitpunkt)
- (wann)
-
2014.04.16 (Zugangsdatum)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- Rechteinformation
-
Abbildung: Es gelten die Nutzungsbedingungen der Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte.
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2023, 14:41 MEZ
Datenpartner
Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte Rom. Fotothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie; Wandmosaik
Beteiligte
- Face2Face, Santinelli, Fabio
- Giotto di Bondone, Entwurf
- Giotto di Bondone
Entstanden
- 2014.04.16 (Zugangsdatum)