Sicherheit neu denken und Sicherheit neu lernen

Abstract: Das 2018 veröffentlichte Szenario „Sicherheit neu denken – von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik“ und die daraus entstandene Initiative Sicherheit Neu Denken (SND) verstehen sich als friedenspädagogischer Ansatz: Eine breite sowie auf Dauer angelegte Kampagne auf der Grundlage eines Szenario-Buches und ergänzender (Bildungs-)Materialien animiert und provoziert Menschen zur Befassung mit der Sicherheits- und Friedenspolitik über die Friedensbewegung hinaus. (DIPF/Orig.)
Abstract: The scenario “Rethinking Security – From Military to Civilian Security Policy” published in 2018 and the resulting initiative Security Rethinking (SND) see themselves as a peace education approach: A broad and long-term campaign based on a scenario book and supplementary (educational) materials animates and provokes people beyond the peace movement to engage with security and peace policy. (DIPF/Orig.)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 46 (2023) 1, S. 20-22
ISSN: 1434-4688
(DE-600)1186978-1

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(when)
2023
Creator

DOI
10.25656/01:26540
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-265400
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 11:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Becker, Ralf
  • DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Time of origin

  • 2023

Other Objects (12)